Autor / Nachricht
nach oben
#  08.06.2008, 10:23:15
Moin,

ich habe in lettzter Zeit ein eigenartiges Interesse an Grundeln (Artikel DATZ) an mir entdeckt...es fühlt sich zwar noch wie ein Fremdkörper an, aber mich interessiert doch...

"Pflegt hier jemand Grundeln und was tun die so?"

Verhalten die sich wie Cichliden, baggern und wühlen, aggressiv oder eher friedlich...Bepflanzung bleibt unbehelligt?

LG Mark. lol2


nach oben
#  08.06.2008, 11:18:22
Hallo Mark,

also, Regel Nr.1: Grundeln sind absolut genial lol2 happy

- Haben was von kleinen Hunden, weil sie so zahm werden.
- Sind das perfekte Fotomotiv, weil sie immer neugierig an die Scheibe kommen sobald man davor stehen bleibt.

Protzendes, pralendes Männchen: Rhinogobius duospilus (früher Rhinogobius wui) Weißwangengrundel:



Aber sie brauchen zumindest ein wenig freie Sandflächen zum graben und umherhüpfen. Es sind ja schließlich die Fußgänger unter den Fischen (zumindest die meisten Arten).
Bis auf wenige Arten haben sie eine verkümmerte Schwimmblase und hüpfen daher die meiste Zeit am Boden umher.
Zumindest von den weißwangengrundeln kann ich sagen, daß sie sehr freidlich sind und Artfremde Fische völlig ignorieren.
Vielean anderen Grundelarten wird nachgesagt, daß sie ein eher ruppiges Sozialverhalten zeigen.
Ob das so ist, oder es auch am ungeeigneten Becken liegt kann ich nicht beurteilen.

Einige Grundelarten benötigen einen etwas höheren Sauerstoffgehalt im Wasser, weil sie aus strömenden Bächen stammen.
Somit empfinden sie Strömung als recht angenehm aber nach meinem persönlichen Eindruck, ist sie nicht zwingend erforderlich.

Genau das ist dann auch schon die ideale Einrichtung. Feiner Sand gemischt mit kleinem und grobem Geröll und dazwischen Pflanzen-Inseln bei wechselnden StrömungsBereichen.

Ich klau hier nochmal ein Bild von Tutti lol2




Es sind größten teils Höhlenbrüter in Vater oder Elternfamilien. Die meisten Arten sind nur sehr mühsam an Trockenfutter zu gewöhnen (Eva hat es bei den Weiswangengrundeln geschaft, was im Urlaub mit Futterautomat recht nützlich sein kann). Sie lieben Lebend- und Frostfutter und schonen die Pflanzen. Es kommt schon mal vor, daß eine junge Garnele als Beute betrachtet wird.

Vorgefertigte Höhlen nach unserer Vorstellung werden in 90% der Fälle ignoriert.
Sie wollen sich die Höhle selber graben und zwar am liebsten unter einem großen flachen Stein.
Die Höhle wird so gut wie nie höher als der Körper des Baumeisters angelebt.
Sie lieben also die Enge und Hohe Hohlräume wie Kokusnüsse usw. sind ungeeignet.

Achtung auf keinen Fall mehr Weibchen als Männchen halten.
Die Mädels sind immer hinter den Mandsbildern her.
Kein Scherz: die W produzieren ständig Eier und die Männchen sind beim Brüten oft viele Tage verschwunden und fressen in der Zeit so gut wie nichts. Bei zu viel Sex, magern die also ab und sind fix und fertig.
Besser wäre es somit sogar 1-2 Männchen mehr als W zu pflegen.

Die schönen Farben unter den Chimendeckeln und der Kehlhaut, wie oben in meinem Makro, sind leider nur beim imponieren kurz sichtbar oder eben auf dem Makro.

Nach meinem Persönlichen Geschmack gehören sie zu den interessantesten Auarienbewohnern überhaupt. Wer aber mehr auf bunte Farben als auf besondere Verhaltensweisen steht wird mit den meisten Arten nicht viel Freude haben.

Ideales Becken so wie das von Korbinian:



Ich pflege selbst seit längerem die Weißwangengrundeln, aber mein Becken ist wegen der völlig geschlossenen Pfllanzendecke ohne freien Sand inzwischen nicht mehr gut für sie geeignet.

Robert
Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  08.06.2008, 11:30:56
Moin Robert,

Zitat:
Ich pflege selbst seit längerem die Weißwangengrundeln, aber mein Becken ist wegen der völlig geschlossenen Pfllanzendecke ohne freien Sand inzwischen nicht mehr gut für sie geeignet.


mir scheint Du pflegst die interessantesten Fische aus allen Familien, von Großcichliden mal abgesehen lol2 .

Meine "Faulenzerbecken" mit geschlossenem Bewuchs sind demnach auch eher ungeeignet...die Weißwangengrundel wurde unter dem DATZ Artikel nicht vorgestellt, nur australische Arten Mogurnda mogurnda etc.

LG Mark.


nach oben
#  08.06.2008, 11:42:40
Hallo Mark,

Zitat:
mir scheint Du pflegst die interessantesten Fische aus allen Familien, von Großcichliden mal abgesehen .

Na ja oder ich hab einfach eine blumige Art geliebte Dinge in den buntesten Farben zu schildern lol

Wenn man von etwas begeistert ist, erscheint es einem schnell mal als das Optimum. ao2

Aber ich find die WWG wirklich so super net und interessant und mach da keine Abstriche.

Habe übrigens den Text oben noch ergänzt (über Höhlen).
Lies nochmal nach.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  08.06.2008, 11:46:55
Hi Robert,

danke für die Ergänzung! Wie groß werden die WWG? Hast Du sie schon nachzüchten können?

Andere Grundeln wie die Kärpflingsgrundel hattest Du noch nicht?

LG Mark.
P.S.: Allerdings beschwert sich meine Freundin in letzter Zeit wieder über meine "farblosen" Fische...da ich die Becken auch für Sie schön und attraktiv halten möchte, muß ich da Kompromisse eingehen, allerdings lassen sich Grundeln ja gut mit Regenbögen vergesellschaften...Blaue Neon sind wohl zu klein glotz


nach oben
#  08.06.2008, 12:03:25
Hallo Mark,

Zitat:
Meine "Faulenzerbecken" mit geschlossenem Bewuchs sind demnach auch eher ungeeignet....

Sorry ja das würde ich so sagen, wenn der boden vollständig zugewuchert ist.
Räum hat ein paar Ecken frei und leg an die Stellen ein paar große flache Kieselsteine.

Zitat:
die Weißwangengrundel wurde unter dem DATZ Artikel nicht vorgestellt, nur australische Arten Mogurnda mogurnda etc

Ich kann da echt nur abgelesenes sagen.
Als ich mich für die Nachkommen von Evas WWG interessierte hab ich natürlich viel im Net und Büchern gestöbert.
Aber das kann man nicht mit eigenen Erfahrungen vergleichen.
Nach der Lektüre hatte ich damals z.B. nie mit so absolut friedlichen Fischen gerechnet.

Zitat:
danke für die Ergänzung! Wie groß werden die WWG? Hast Du sie schon nachzüchten können?

Nö leider nicht, gebrütet haben sie zwar schon X mal aber es kam nie was bei raus.
Eva meinet meine KH3 sind eventuell zu wenig.
Meine sind so um die 5,5cm.

Zitat:
P.S.: Allerdings beschwert sich meine Freundin in letzter Zeit wieder über meine "farblosen" Fische...da ich die Becken auch für Sie schön und attraktiv halten möchte, muß ich da Kompromisse eingehen, allerdings lassen sich Grundeln ja gut mit Regenbögen vergesellschaften...Blaue Neon sind wohl zu klein

Also nach meinem eindruck stehen gerade Mädels auf diese putzigen zutraulichen Gesellen. Aber Du kennst deine Frau sicher besser.

Robert


Mensch da war doch noch was wichtiges, was ich vergessen hatte confused2 confused2

Jo genau !!

Achtung auf keinen Fall mehr Weibchen als Männchen halten.

Die Mädels sind immer hinter den Mandsbildern her.
Kein Scherz: die produzieren ständig Eier un die Männchen sind beim Brüten oft viele Tage verschwunden und fressen nichts. Bei zu viel Sex, magern die also ab und sind fix und fertig.
Besser wäre es somit sogar 1-2 Männchen mwhr als W zu pflegen.

Das hätte oben dazu gehört, aber die 30Min sind schon um.

Schade, den Hinweis hier findet später kein Mensch mehr.

Robert
So sehen übrigens die aufdringleichen Mädels aus: lol2



PS

Er würde übrigens bei Neueingichtungen nicht schaden, wenn man den Pflanzen vor dem Grundeleinsatz etwas Zeit gibt sich richtig zu verwurzeln.
Die Grundeln graben zwar nicht übermäßig, aber neu gesteckte Pflanzen könnten schon mal aufschwimmen.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  08.06.2008, 12:29:02
Hallo Mark,

ich kann das vom Robert beschriebene Verhalten nur bestätigen. Absolut interessante Tiere... die haben bei mir den Entscheidungskapf mit den B&W Bees gewonnen, das will schon was heißen.

Ich habe bei mir 3 Männchen und 1 Weibchen. In vielen Artikeln steht, dass die Männchen sich gegenseitig niedermacher würden... das kann ich bei mir ganz und gar nicht beobachten. Die scheinen sogar zu spielen...

Zitat:
Es kommt schon mal vor, daß eine junge Garnele als Beute betrachtet wird


Nicht nur Junge wink Ich habe schon gesehen, dass der Schwanz von einer ausgewachsenen Rückenstrichgarnele noch aus dem Maul einer Grundel hängt... ABER die Garnelen sind auch nicht dumm... bei mir hält sich die Garnelenpopulation auch konstant!

Zum Höhlenbauen noch ein Hinweis: Die Steine sollten sich gegenseitig ein wenig stützen. Ansonsten schaffen es die Kleinen sämtliche kleineren Steine komplett zu vergraben wink

Grüße aus München

Korbi

nach oben
#  24.06.2008, 19:15:34
Hi,

hab da grad mal ein Bild von nem Grundel-Wohnzimmer entdeckt:

http://img464.imageshack.us/img464/4809/ex01xr7.jpg

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  24.06.2008, 19:21:44
Hallo Robert,

sehr hübsch, das Wohnzimmer, aber schwer nachzustellen, so man Ansprüche an "Attraktivität" stellt bähhh

LG Mark.


nach oben
#  12.07.2008, 23:59:38
Hallo Robert,

ich überlege mir ob ich über kurz oder lang mich nicht auch an Grundeln wagen soll. Eventuell bekomme ich nämlich n 60 er Becken vermacht lol2
Und da ich schon lange für mein großes Becken am Besatz rummachen und suchen bin, kam mir die Idee mit den Grundeln... aber eben nicht für das Becken.. da hab ich am Boden genug.

Hattest Du auch mal Neongrundeln? Sind diese ähnlich wie die WWG ?

Normalerweise müsste die doch ein Händler besorgen können.. .also so nach Bestellung sozusagen oder? Weil gesehn hab ich die noch nie...

Viele Grüße,

Susanne


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 3 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
12 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Meine neue 102er Baustelle
82 10313
17.02.2009, 17:45:37
Gehe zum letzten Beitrag von kazi
121 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder meiner Aquarienbewohner
Lex
339 53889
03.08.2009, 13:31:49
Gehe zum letzten Beitrag von Lex
53 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein 25L Schreibtisch - Grundel - Felsbecken
75 14574
31.03.2013, 14:34:11
Gehe zum letzten Beitrag von Lighty
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Meine Lernbecken!
Lex
90 15039
08.02.2010, 12:19:52
Gehe zum letzten Beitrag von Lex
152 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ursulas 240er Raumteiler
282 61974
19.12.2023, 20:57:34
Gehe zum letzten Beitrag von Ingrid
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2566 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder