Autor / Nachricht

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  18.06.2008, 20:05:10
Hallo,

@Ingo,

Zitat von Ingo :
nur soweit ich weiss hat Ingrid nicht künstlich die GH erhöht.

Das weiß ich und so war das ja auch nicht gemeint. Gemeint war Dein Thread, indem sie Dir geraten hat die GH zu erhöhen.

Zitat von Ingo :
Wenn die GH halt bei 10 steht kann sie diese nicht senken ohne dabei die Kh herunter zu fahren.

Das ist vollkommen richtig. Man muss in so einem Fall so lange mit Osmosewasser verschneiden, bis die GH passt und dann mit entsprechenden Aufhärtesalzen nur die KH erhöhen. Wenn man derart ungünstiges Leitungswasser hat, führt kein Weg dran vorbei.

Zitat von Ingo :
Ich denke die Pflanzen sind satt und können diese Mengen nicht verbrauchen.

Diese Möglichkeit besteht natürlich. Es ist aber durchaus denkbar, dass sie das vorhandene K nicht aufnehmen können. Hierzu wäre eine Laboranalyse der Trockensubstanz einer Pflanze hilfreich.

Zitat von Ingo :
Daher wird nach einer Alternative gesucht bez. Stickstoffzuführung...........Gibt es sonst noch eine Möglichkeit NO3 einzubringen ohne den K-Wert zu erhöhen?

Ein sehr einfaches und billiges Mittel zur Stickstoffdüngung sind getrocknete und anschließend gemahlene Brennesselblätter (geht natürlich nur bei kleineren Becken)
Es gibt im (Gartenbau-)Handel auch sog. Einnährstoffdünger (N-Dünger)die nur Stickstoff in unterschiedlichen Verbindungen enthalten (ohne Calciumnitrat oder Kaliumnitrat). Hauptbestandteil ist meißt Harnstoff.

@Ingrid

Zitat von Ingrid :
das verstehe ich nicht!
gerade deshalb müsste der kalium sinken weil KA/CA ja in einer gewissen abhängigkeit (verhältnis) stehen.


In "einer gewissen Abhängigkeit" ist richtig. Nur ist diese Abhängigkeit / Verhältnis zueinander "negativ" (meint: je mehr das Eine, desto weniger das Andere). Eine positive Abhängigkeit wäre z.B.: Je mehr Stickstoff im Wasser desto mehr Pflanzenmasse im Becken.

Zitat von Ingrid :
....also kann kaliuum sich doch nur im wasser kumulieren - wo soll es sonst hin?


Dass es im Wasser kumuliert steht fest. Aber warum weißt Du nicht. Eine K-Sättigung von Pflanzen führt zu Mg-Mangel und wie der aussieht, brauch ich Dir wohl am wenigsten erläutern. Es besteht also durchaus der Verdacht, dass die Pflanzen das K, das Du da reinkippst, gar nicht alles aufnehmen können, weil eben zuviel Ca vorhanden ist. Senke Ca (die GH) und das K wird für die Pflanzen besser verfügbar.

Zitat von Ingrid :
...oder halt alle 3 tage große ww machen um kalium zu regulieren bzw. aus zutragen, dass ist aber nicht sinn der düngung!


eben!

Zitat von Ingrid :
...bei ingo ist es ähnlich...er hat noch höhere werte von kalium um 22 mg/l!


Er hat aber auch eine ähnlich hohe GH.......

Zitat von Ingrid :
...die pflanzen sind saftgrün - und gesund, so denke ich das die pflanzen auch diese leistung nur bringen können wenn das verhältnis bzw. abstimmung der einzelnen komponenten stimmt. und so brodeln tuts täglich!


Ich weiß nicht, ab welchem Verhältnis dies signifikant wird. Aber vom Grundsatz her ist das so, dass K das Mg bockiert und damit die Assimilation.

Zitat:
Zitat:
Ich dachte bisher Kalium ist zum Regeln der Osmose da - und für die Funktion der Stoma. Kalium wird von Pflanzen chemisch nicht gebunden sondern direkt als K+ Ion benutzt. Die Pflanze kann die Kalium Aufnahme nicht regulieren - zu viel Kalium und die Pflanzenzelle "platzt".

ja so kenne ich das auch


Das ist stark verkürzt und stimmt so nicht ganz.
K regelt den osmotischen Druck der Pflanze. K diffundiert durch ein Spannungsgefälle, das durch Lichtreaktion verstärkt wird als K+-Ion in die Pflanze ein.
Dies könnte theoretisch zum Platzen der Zellen führen wenn da nicht die Dunkelphase wäre. Darin schwächt sich dieses Spannungsgefälle wieder ab und die K-Ionen können wieder aus der Pflanze austreten. Die Pflanze "atmet" das Kalium sozusagen. Da Ca++ und Mg++ ebenfalls und stärker positiv geladen sind, konkurieren sie mit K+ um den Eintritt in die Stoma.

Gruß Norbert


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  18.06.2008, 21:22:48
Zitat:
Dass es im Wasser kumuliert steht fest. Aber warum weißt Du nicht.

eine möglichkeit wären langsam wachsende pflanzen. da ich ja die rotala green rausschmiss und vermehrt farne und anubias setzte wäre eine erklärung. die frischen blätter nehmen kalium auf, nicht die alten und ingo hat alles mit einmal gestutzt lol2
2. möglichkeit ... pflanzen wachsen nicht, zb. in altwasser oder becken mit sehr wenig wasseraustrag oder stark über düngten becken mit NO3 und PO4 ...dann sammelt sich kalium an wennder dünger kaliumlastig ist!
Zitat:
Eine K-Sättigung von Pflanzen führt zu Mg-Mangel und wie der aussieht, brauch ich Dir wohl am wenigsten erläutern. Es besteht also durchaus der Verdacht, dass die Pflanzen das K, das Du da reinkippst, gar nicht alles aufnehmen können, weil eben zuviel Ca vorhanden ist. Senke Ca (die GH) und das K wird für die Pflanzen besser verfügbar.

... und dass habe ich genau nur mit anheben der GH erreicht!

Zitat:
Er hat aber auch eine ähnlich hohe GH.......

nein, er hatte vor anheben dieser GH 5!

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  18.06.2008, 23:52:40
Hallo Ingrid,

Zitat:
Zitat:
Dass es im Wasser kumuliert steht fest. Aber warum weißt Du nicht.

eine möglichkeit wären langsam wachsende pflanzen. da ich ja die rotala green rausschmiss und vermehrt farne und Anubias ( Speerblatt ) setzte wäre eine erklärung.


Ja klar, das hieße eben, dass Du - im Verhältnis zum Verbrauch - zuviel düngst.

Zitat von Ingrid :
die frischen blätter nehmen kalium auf, nicht die alten und ingo hat alles mit einmal gestutzt


Nein. Kalium ist ein "mobiler" Stoff, d.h. dass K innerhalb der Pflanze verlagert wird, nämlich dorthin wo er für das Fortbestehen der Pflanze am notwendigsten gebraucht wird, dem Neuaustrieb - also von den älteren zu den jüngeren Blättern hin. Wenn Ingo ALLES stutzt ist natürlich auch nichts mehr vorhanden, das Kalium aufnehmen kann. Ergo wird zuviel gedüngt.

Zitat von Ingrid :
...dann sammelt sich kalium an wennder dünger kaliumlastig ist!


Das ist richtig. Es wird also was - zuviel gedüngt

Zitat von Ingrid :
... und dass habe ich genau nur mit anheben der GH erreicht!


Was genau hast du mit anheben der GH erreicht. Da steh ich jetzt auf`m Schlauch. ich kapier den Zusammenhang da jetzt nicht.

Zitat:
Zitat:
Er hat aber auch eine ähnlich hohe GH.......

nein, er hatte vor anheben dieser GH 5!


Ah ja, ich habs nochmal durchgelesen - GH6 KH5.
Jetzt würde mich aber doch von Ingo interessieren, ob er bei GH12 bzw. 9 und gleicher Düngermenge den K-Spiegel senken konnte.

Gruß Norbert



Ingo

(Moderator)




nach oben
#  19.06.2008, 08:14:44
Hallo Norbert,
Zitat von Norbert :


Ah ja, ich habs nochmal durchgelesen - GH6 KH5.
Jetzt würde mich aber doch von Ingo interessieren, ob er bei GH12 bzw. 9 und gleicher Düngermenge den K-Spiegel senken konnte.

ich weiss im Moment nicht wo ich mit dem Kaliumwert steh,da ich (noch)keinen Kaliumtest hab.Ich muss die tage mal wieder Wasser verschicken.Sobald dieser bekannt ist werd ich es hier schreiben.Es kamen bei mir noch mehr Schnellwachsende Pflanzen dazu (Heteranthera zosterifolia)um den Kaliumverbrauch anzukurbeln.
Zitat:
Ein sehr einfaches und billiges Mittel zur Stickstoffdüngung sind getrocknete und anschließend gemahlene Brennesselblätter (geht natürlich nur bei kleineren Becken)
Es gibt im (Gartenbau-)Handel auch sog. Einnährstoffdünger (N-Dünger)die nur Stickstoff in unterschiedlichen Verbindungen enthalten (ohne Calciumnitrat oder Kaliumnitrat). Hauptbestandteil ist meißt Harnstoff.

Da musst du mir kurz weiterhelfen, wenn ausschließlich Harnstoff gedüngt wird,was kann ich schlimmsten Fall passieren? Verhält es sich ähnlich wie mit NH4? Bei zu hohen Konzentrationen Gefahr von Algenplagen,Grünes Wasser?

Viele Grüße

Ingo


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  19.06.2008, 12:17:46
Hallo zusammen,

an der Stelle frage ich mich ob nur ich Roger und Ingrid über Probleme mit zuviel Kalium klagen?
Oder ist in anderen Becken der K-Verbrauch so emens hoch das alles verbrannt wird?
Oder traut sich niemand was zu dem Thema zu schreiben?
Hat sich niemand gefragt warum wachsen die Algen sehr gut wenn die Pflanzen auch gut wachsen und alle Werte stimmen.Dann wäre der K-Wert sehr interessant, oder?

Viele Grüße

Ingo


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  19.06.2008, 12:18:28
hallo,
Zitat:
Ja klar, das hieße eben, dass Du - im Verhältnis zum Verbrauch - zuviel düngst.

vermtlich ja, aber nicht den neuen kramerdrak...sondern eindeutig eudrakon N!

Zitat:
Nein. Kalium ist ein "mobiler" Stoff, d.h. dass K innerhalb der Pflanze verlagert wird, nämlich dorthin wo er für das Fortbestehen der Pflanze am notwendigsten gebraucht wird, dem Neuaustrieb - also von den älteren zu den jüngeren Blättern hin. Wenn Ingo ALLES stutzt ist natürlich auch nichts mehr vorhanden, das Kalium aufnehmen kann. Ergo wird zuviel gedüngt.


na schrieb ich doch, in den spitzen der pflanzen also da wo neue blätter wachsen. die alten blätter, können bei kaliummangelschäden nicht wieder repariert werden.

Zitat:
Was genau hast du mit anheben der GH erreicht. Da steh ich jetzt auf`m Schlauch. ich kapier den Zusammenhang da jetzt nicht.

lese bitte nochmal ingos GH fred.

auch ich hatte schon mal vor paar jahren das kalium problem und auch mal KH 3 und GH 3 manchmal sogar GH 2! immer hatte ich weiße spitzen bis ich dann die GH auf 8-10 angehoben habe ist das problem mit den weißen spitzen verschwunden und kalium nahm auch wieder ab. also hat das verhältnis damals KA/CA nicht gestimmt.
es kam vor paar monaten genau wieder so vor...da nämlich - wo ich den ADA boden im 250 liter becken ansetzte. AS boden ist ja bekannt das der die GH senkt.
auch hier hatte ich eine niedrige GH und jedemenge kalium im wasser und erst mit anheben verschwand das problem...zu der zeit hatte ingo dann angefangen und über helle pflanzen geklagt. da fing ich an sein werte mit fotometer auszumessen. darum der rat an ihn erhöhe die GH.
er meint das er jetzt schon verbesserungen in der farbe der pflanzen hätte.

Zitat:
Da musst du mir kurz weiterhelfen, wenn ausschließlich Harnstoff gedüngt wird,was kann ich schlimmsten Fall passieren? Verhält es sich ähnlich wie mit NH4? Bei zu hohen Konzentrationen Gefahr von Algenplagen,Grünes Wasser?


also beim besten willen und viel überwindung - diese brühe schütte ich definitiv NICHT in mein becken!
das kann man tun bei krüppligen tomaten im garten und wer gar kaliummangel hat und kein dünger verwenden mag - auch noch mit holzasche angemischt. lol2
ist der beste kalium und nitartdüngr! wink2

nein man braucht ein NO3 dünger wo kalium fehlt, a. kramer meint

Zitat:
Aus was für Gründen habe ich denn das Eudrakon N nicht nur mit Kaliumnitrat konzipiert?
Bei der Stickstoffzugabe gibt es eben mehrere Möglichkeiten:
Ammoniumsalze, z.B. Ammoniumnitrat
Harnstoff
Calcium- und Magnesiumnitrat

http://www.drak.de/vb/wasserpflanzenduenger/1749-kramerdrak-2.html

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Lighty

(Administrator)




nach oben
#  19.06.2008, 13:03:28
Hallo Ingo !

Zitat von Ingo :
Oder ist in anderen Becken der K-Verbrauch so emens hoch das alles verbrannt wird?
Oder traut sich niemand was zu dem Thema zu schreiben?

... doch klar traut man sich, nur kann zumindest ich dazu wenig sagen !
Kalium habe ich aber noch nie gemessen ! lachen
( hin und wieder mal FE / KH / PH , das wars aber auch schon ) wink

lg, Lighty ( Jürgen ) wink

www.j-remmer.de
Lightys PC Hilfe Forum

Kleine Bitte an die NEUEN USER, bitte stellt euch in der Mitgliedervorstellung kurz vor, DANKE !


Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  19.06.2008, 13:51:44
Hallo Ingo,

so wie Jürgen, nie gemessen ! Trauen würd ich mich schon, wenn ich was zu sagen hätte lol2

Gruß Andrea

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  19.06.2008, 14:21:05
Hallo Ihr zwei,
sollte auch kein Angriff sein,nur wenn keiner mitmacht können wir das Thema ja gleich per PN ausdiskutieren lol2
@Andrea ich weiss das du kein Kalium messen tust lol2 du misst ja eigentlich relativ wenig lv2
Ich denke hier gibt es nicht nur User bei denen alles Friede Freude Eierkuchen ist und eine Alge noch nie gesehen haben lol2 (Algen,wasn das?Kann mir das einer erklären? lol ). Und grade der Kaliumgehalt könnte mitunter ein Ansatzpunkt vielleicht sein.
Gerade Ingrid wechselt momentan Wasser wie Nachbars Lumpi um das Kalium unter 10mg zu halten.Wenn das so weiter geht muss Sie bald Leute einstellen zum Wasser wechseln da Sie fast keine Zeit mehr zu anderen Dingen hat wie z.B. essen lol

Viele Grüße

Ingo


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  19.06.2008, 15:10:47
Zitat von Ingo :

Gerade Ingrid wechselt momentan Wasser wie Nachbars Lumpi um das Kalium unter 10mg zu halten.Wenn das so weiter geht muss Sie bald Leute einstellen zum Wasser wechseln da Sie fast keine Zeit mehr zu anderen Dingen hat wie z.B. essen lol

lach noch! boewu ... bähhh

den kramerdrak dünger habe ich nun reduziert. wie auf der buddel angegeben nach 0,4 watt/l berechnet, denke aber das das auch nicht viel bringt.

nun habe ich wirklich eben 90% wasser gewechselt weil kalium auf 12 mg/l hing ich aber dringend mein nitrat das bei 0 war aufdüngen mußte (stossdüngung mit eudrakon N) ao

diese konstellation wenn man ein dünger aus gleichem hause nehmen will (ich rate dringend jedem dazu!) ist m.e. hier in meinem fall schwer zu realisieren und geht, um den kaliumgehalt einigermaßen im *normalem bereich zu halten auf kosten vom großen wasserwechseln einher.

ich würde mir wünschen wenn andreas kramer da einen anderen weniger kaliumlastigen nitrat dünger der zum kramerdrak passt, auf den markt bringen würde.

was bei den relativ hohen kaliumwerten regelrecht abgeht wie *schmids katz ist der farn! dem gehts richtig gut und wächst wie hulle lol2

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 351071
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
99 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 300 Liter Neuanfang mit Aquasoil
603 131064
26.12.2010, 10:57:09
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein "Lernbecken"
228 95339
07.12.2010, 23:37:34
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
60 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlich geht`s los: Mein 1. Iwagumi
267 76752
26.02.2012, 20:58:45
Gehe zum letzten Beitrag von Lucky15
53 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Minilandschaft-20 Liter Cube
627 132945
20.05.2012, 07:50:01
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2492 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder