Autor / Nachricht

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  19.06.2008, 15:32:13
Hi Ingrid,
Zitat von Ingrid :

lach noch! boewu ... bähhh

du war nicht böse gemeint trösten Ich hatte nur mal wieder einen akuten Anfall von Übermotivation lol2

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  19.06.2008, 15:46:29
Hallo Ingrid,

Zitat:
ich würde mir wünschen wenn andreas kramer da einen anderen weniger kaliumlastigen nitrat dünger der zum kramerdrak passt, auf den markt bringen würde.

wir hatten ja schon darüber gesprochen, aber kapiert habe ich das noch nicht. ao3
Der Anteil Kalium im Kramerdrak trägt nur 2mg/l Kalium pro Woche ein. Das ist nicht wirklich viel, sollte aber u. U. als Bedarfsdeckung für die Pflanzen genügen.
Nun müssen wir trotzdem noch Nitrat in unsere Becken geben was i. d. R. mit KNO3 geschieht. Hiermit wird der Großteil Kalium ins Wasser eingebracht und wenn dann noch mehr NO3 als K verbraucht wird muß es sich zwangsläufig kumulieren.

Dünger anderer Hersteller verwenden doch auch KNO3 zur Nitratdüngung. Auch bei Dennerle ist das so oder wie ist das dort gelöst? Ich kann mir keine andere Lösung des Problems vorstellen als alternativ zu Calciumnitrat, Magnesiumnitrat oder Ammonium zu greifen. Nitrat in einer Reinform gibt es doch nicht - oder?

Gruß
Roger

<<Meine Tauschliste!>>

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  19.06.2008, 15:56:37
Hi Roger,
Zitat von RogersPark :


Dünger anderer Hersteller verwenden doch auch KNO3 zur Nitratdüngung. Auch bei Dennerle ist das so oder wie ist das dort gelöst? Ich kann mir keine andere Lösung des Problems vorstellen als alternativ zu Calciumnitrat, Magnesiumnitrat oder Ammonium zu greifen. Nitrat in einer Reinform gibt es doch nicht - oder?

ja Dennerle verwendet auch KNO3 in seinem NPK, nur laut Anleitung werden nur 0,2 mg NO3 zugeführt. Ich kann momentan 10mg messen obwohl ich kein KNO3 dünge.Nur den NPK von Dennerle.Warum das so ist? Keine Ahnung.Meine Pflanzen wachsen gut ausser die Rotundfolia und die Inclinata ao3
Nitrat in Reinstform gibt es glaub nicht.

Viele Grüße

Ingo


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  19.06.2008, 16:09:46
Zitat von RogersPark :
Hallo Ingrid,

Zitat:
ich würde mir wünschen wenn andreas kramer da einen anderen weniger kaliumlastigen nitrat dünger der zum kramerdrak passt, auf den markt bringen würde.

wir hatten ja schon darüber gesprochen, aber kapiert habe ich das noch nicht. ao3
Der Anteil Kalium im Kramerdrak trägt nur 2mg/l Kalium pro Woche ein. Das ist nicht wirklich viel, sollte aber u. U. als Bedarfsdeckung für die Pflanzen genügen.
Nun müssen wir trotzdem noch Nitrat in unsere Becken geben was i. d. R. mit KNO3 geschieht. Hiermit wird der Großteil Kalium ins Wasser eingebracht und wenn dann noch mehr NO3 als K verbraucht wird muß es sich zwangsläufig kumulieren.

Dünger anderer Hersteller verwenden doch auch KNO3 zur Nitratdüngung. Auch bei Dennerle ist das so oder wie ist das dort gelöst? Ich kann mir keine andere Lösung des Problems vorstellen als alternativ zu Calciumnitrat, Magnesiumnitrat oder Ammonium zu greifen. Nitrat in einer Reinform gibt es doch nicht - oder?


ist ja auch nicht so einfach das all zu verstehen, auch nicht auf jedes becken gleich anwendbar.
aber der ingo hat dir die antwort eigentlich schon gegeben.

ich weiß jetzt nicht im kopf was im dennerle V30 + E15 + dayli NPK dünger zusammen kommt an kalium gesamt, viel kann es nicht gewesen sein.
ich habe da zu dem zeitpunkt IMHO zum dennerle mit eudrakon N zugedüngt, weil nitrat fehlte und kalium und hatte somit einen level von etwa 0 - 8 mg/l kalium im becken und rund ~5 mg/l NO3. ggf. habe ich auch mit kaliumsulfat stossgedüngt wenn NO3 genügend da war, aber kalium ganz und gar 0 war.
mit kramerdrak + eudrakon N passt das halt jetzt nicht mehr.

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  19.06.2008, 17:06:13
Hallo,

sehr interessant!
Ich habe mal nachgeschaut und es ergeben sich folgende Fakten wenn man KNO3 mit dem Daily NPK vergleicht.

Daily NPK:
NO3: 6
K: 0,52
PO4: 0,26
MG: 0,19
Fe:0,18

Kaliumnitrat:
NO3: 6
K: 3,78

Das sind schon erhebliche Unterschiede im Kaliumanteil, mal abgesehen von der recht starken Eisenerhöhung die aber auch so mancher gut gebrauchen kann.
Mir stellt sich jetzt nur die Frage, mit welchem Inhaltsstoff es Dennerle schafft so wenig Kalium im Verhältniss zum Stickstoff einzubringen.
Kann das Magnesiumnitrat sein?

Gruß
Roger

<<Meine Tauschliste!>>

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  19.06.2008, 17:30:31
Zitat von RogersPark :
Hallo,

sehr interessant!
Ich habe mal nachgeschaut und es ergeben sich folgende Fakten wenn man KNO3 mit dem Daily NPK vergleicht.

Daily NPK:
NO3: 6
K: 0,52
PO4: 0,26
MG: 0,19
Fe:0,18

Kaliumnitrat:
NO3: 6
K: 3,78

Das sind schon erhebliche Unterschiede im Kaliumanteil, mal abgesehen von der recht starken Eisenerhöhung die aber auch so mancher gut gebrauchen kann.
Mir stellt sich jetzt nur die Frage, mit welchem Inhaltsstoff es Dennerle schafft so wenig Kalium im Verhältniss zum Stickstoff einzubringen.
Kann das Magnesiumnitrat sein?

uff... habe den ingo schon gebeten zu rechnen danke roger. worauf hast du es bezogen? also auf welche liter?

Zitat:
Das sind schon erhebliche Unterschiede im Kaliumanteil, mal abgesehen von der recht starken Eisenerhöhung die aber auch so mancher gut gebrauchen kann.
Mir stellt sich jetzt nur die Frage, mit welchem Inhaltsstoff es Dennerle schafft so wenig Kalium im Verhältniss zum Stickstoff einzubringen.
Kann das Magnesiumnitrat sein?


na also! war meine beobachtung/vermutung nicht so von ungefähr. irgendwo muß ja der **unterschied da sein... lv2


LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  19.06.2008, 17:32:57
Hallo,

also ich hab gerechnet mit zwei Hüben V30 und einer Tablette E15 und NPK Tagesdosis X 7

V30 0,0996 K
E15 0,505 K
A1 0.1394 K

ergibt in der Woche
0,74404 mg Kalium
gerechnet auf 250 Liter Becken

Edit: Fehler im E15 boewu so stimmts

Viele Grüße

Ingo


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  19.06.2008, 17:35:05
Zitat von Ingo :
Hallo,

also ich hab gerechnet mit zwei Hüben V30 und einer Tablette E15 und NPK Tagesdosis X 7

V30 0,0996 K
E15 0,0505 K
A1 0.1394 K

ergibt in der Woche
0,74404 mg Kalium
gerechnet auf 250 Liter Becken

danke ingo, auch das passt wink2

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  19.06.2008, 17:38:13
Hallo Ingrid,

Zitat:
uff... habe den ingo schon gebeten zu rechnen danke roger. worauf hast du es bezogen? also auf welche liter?


ich bin davon ausgegangen, das ich bei meinem 160 Liter Becken den NO3 Gehalt um 6mg/l erhöhen möchte und habe dann mit dem Nährstoffrechner des uns allen bekannten Forums hide rumgespielt und diese Werte erhalten.

WIE MACHT DAS DENNERLE?????
Was kann in dem Daily enthalten sein um das zu erreichen? confused2



Gruß
Roger

<<Meine Tauschliste!>>

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  19.06.2008, 17:43:09
Hi Roger,
Zitat von RogersPark :


WIE MACHT DAS DENNERLE?????
Was kann in dem Daily enthalten sein um das zu erreichen? confused2


tja da wird Dennerle ja nicht die Katze aus dem Sack lassen.Da wäre der Anton mal gefragt der ist doch der Spezi für chemische Fragen lol2

Viele Grüße

Ingo


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 368628
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
99 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 300 Liter Neuanfang mit Aquasoil
603 134526
26.12.2010, 10:57:09
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein "Lernbecken"
228 97704
07.12.2010, 23:37:34
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
60 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlich geht`s los: Mein 1. Iwagumi
267 77851
26.02.2012, 20:58:45
Gehe zum letzten Beitrag von Lucky15
53 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Minilandschaft-20 Liter Cube
627 134787
20.05.2012, 07:50:01
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2327 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder