Autor / Nachricht

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  22.06.2008, 12:56:02
Zitat von Ingo :
Hallo Norbert,


Bei mir ist es gerade andersrum, seit Dennerle wachsen die Pflanzen besser als mit Kramerdrak ao2


Hallo Ingo

Kramerdrak ist noch nicht lange auf dem Markt! Die Zeit ist zu kurz um beide Dünger zu testen und eine definitive Aussage darüber zu machen.

Gruss Bernd


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  22.06.2008, 17:52:59
Zitat von Bernd.G :
Zitat von Ingo :
Hallo Norbert,


Bei mir ist es gerade andersrum, seit Dennerle wachsen die Pflanzen besser als mit Kramerdrak ao2


Hallo Ingo

Kramerdrak ist noch nicht lange auf dem Markt! Die Zeit ist zu kurz um beide Dünger zu testen und eine definitive Aussage darüber zu machen.

Gruss Bernd

Hallo Bernd,

ja aber wenn ich über die kurze Zeit ein Fazit ziehe muss ich wirklich sagen bei mir ist der Dennerle einfach der bessere Dünger.In anderen Becken kann natürlich anders sein,nur bringt der Kramerdrak mehr als das doppelt an Kalium ein gegenüber Dennerle E15/V30/A1 Daily NPK.Wird zum Kramer noch Eudrakon N gedüngt und der NO3-Verbrauch ist hoch dann kommen eben so Kalium-Werte wie bei mir oder Ingrid zu stande.

Viele Grüße

Ingo


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  22.06.2008, 18:13:07
Zitat von Ingo :
[quote="Bernd.G"][quote="Ingo"]Hallo Norbert,


Wird zum Kramer noch Eudrakon N gedüngt und der NO3-Verbrauch ist hoch dann kommen eben so Kalium-Werte wie bei mir oder Ingrid zu stande.


Hallo Ingo

Wenn der Nitratverbrauch hoch ist sollte das auch der Kaliumverbrauch sein.
Hast du mal hochgerechnet wieviel Kalium du wöchentlich zugibst?

Ich kann auch an Ingrids hohe Werte nicht so recht glauben. Ein Powerbecken sollte einiges an Kalium weghauen und hier und dem vorigen Forum ist immer über zu wenig Kalium gejammert worden.
Wie sicher kann man denn ein Verderben des Kaliumtests ausschließen.
Sind Vergleichtests mit einer definierten Menge Kalium (Kramerdrak) gemacht worden? Man sollte sich nicht auf die Genauigkeit des Photometers verlassen wenn der Test die Schwachstelle ist (muss nicht!)

Gruss Bernd


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  22.06.2008, 18:38:33
Hallo Bernd,
Zitat von Bernd.G :


Wenn der Nitratverbrauch hoch ist sollte das auch der Kaliumverbrauch sein.
Hast du mal hochgerechnet wieviel Kalium du wöchentlich zugibst?

Ja hab ich,Kramerdrak 2,1 mg,Eudrakon N 2,8 mg Kalium. Ausgangswasser ca.6 mg (osmose mit KNO3 aufgedüngt) Kalium.Irgendwie kummuliert sich das Kalium.Weiss auch nicht warum ich 22 mg im Becken hab. Wasserwechsel hab ich zu dieser Zeit 2 mal wöchentlich 60 % gemacht.

Zitat:
Ich kann auch an Ingrids hohe Werte nicht so recht glauben. Ein Powerbecken sollte einiges an Kalium weghauen und hier und dem vorigen Forum ist immer über zu wenig Kalium gejammert worden.
Wie sicher kann man denn ein Verderben des Kaliumtests ausschließen.
Sind Vergleichtests mit einer definierten Menge Kalium (Kramerdrak) gemacht worden? Man sollte sich nicht auf die Genauigkeit des Photometers verlassen wenn der Test die Schwachstelle ist (muss nicht!)

ob der Kaliumtest verdorben ist bzw, wie alt der Test ist musst du schon Ingrid fragen,dies weiss ich nicht.Ich lebe mit Ingrid nicht in häuslicher Gemeinschaft zusammen lol Aber ich denke Ingrid wird schon wissen wie Tests gelagert werden und zu alt kann ich mir auch nicht vorstellen, so oft wie Ingrid Ihr Wasser misst.

Viele Grüße

Ingo


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  22.06.2008, 18:41:02
hallo bernd,
Zitat:
Ich kann auch an Ingrids hohe Werte nicht so recht glauben. Ein Powerbecken sollte einiges an Kalium weghauen und hier und dem vorigen Forum ist immer über zu wenig Kalium gejammert worden.


ich glaube du hast nicht alles gelesen.
ein powerbecken mit 0,6 watt/l und fast alls farne und anubias? nee...powerbecken sind diese ob 0,8 watt/l und mit jedermenge stengelpflanzen drin und jedermenge blattmasse die man entfernnen muß - hast du schon mal so eins gehabt?

Zitat:
Man sollte sich nicht auf die Genauigkeit des Photometers verlassen wenn der Test die Schwachstelle ist (muss nicht!)

du meinst also mein photometer ist kaputt und roger seins auch ao2 und 3 becken mit kaliumwerten bis zum umfall.

nee... bernd diese gemessenen kalium werte stimmen.



LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  22.06.2008, 19:52:40
Zitat von Ingo :
Hallo Bernd,
[quote="Bernd.G"]

Ich lebe mit Ingrid nicht in häuslicher Gemeinschaft zusammen lol


Hallo Ingo

Ich glaube da hättest du auch nichts zu lachen! lol2


Zitat:
von Ingrid
ich glaube du hast nicht alles gelesen.


Hallo Ingrid

Magst recht haben aber du auch nicht richtig! Ich schrieb nicht daß das Photometer kaputt ist sondern der Test vielleicht verdorben.

Für dieses Becken was du beschreibst ist der Dünger Kramerdrak auch nicht entwickelt worden sondern für Becken mit höherem Düngerverbrauch.
Warum gibst du in dieses Becken so viel Dünger zu?

Gruss Bernd




Ingo

(Moderator)




nach oben
#  22.06.2008, 19:59:17
Hi Bernd,
Zitat von Bernd.G :
Hallo Bernd,


Ich lebe mit Ingrid nicht in häuslicher Gemeinschaft zusammen lol


Zitat:
Hallo Ingo

Ich glaube da hättest du auch nichts zu lachen! lol2


ich glaub jetzt gibts haue lol



Viele Grüße

Ingo


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  22.06.2008, 20:03:37
Zitat von Ingo :
Hi Bernd,
[quote="Bernd.G"]Hallo Bernd,


ich glaub jetzt gibts haue lol



Hallo Ingo

Wenn sie nicht mehr zuhaut wie meine Holde halt ich das aus mx4

Gruss Bernd


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  22.06.2008, 20:04:05

Zitat:
Ich glaube da hättest du auch nichts zu lachen! lol2

du bist ja gemein... so, jetzt erst kannst das sagen boewu ... lol2

Zitat:
Magst recht haben aber du auch nicht richtig! Ich schrieb nicht daß das Photometer kaputt ist sondern der Test vielleicht verdorben.

nein ich lagere meine teste im kühlschrank. wenn ingo dann sein kalium test bekommt, muß er mein wasser prüfen lol

Zitat:
Für dieses Becken was du beschreibst ist der Dünger Kramerdrak auch nicht entwickelt worden sondern für Becken mit höherem Düngerverbrauch.

das steht aber nicht da, lediglich für alle becken ab o,4 watt/l.
Zitat:
Warum gibst du in dieses Becken so viel Dünger zu?

soviel ist es nicht, habe die menge für ein becken das nur mit o,4 watt/l beleuchtet wird bemessen. der dünger ist auch nicht das problem, sondern das eudrakon N aus seinem hause.
eudrakon N passt dann besser halt zu dennerle.



[/quote]

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  22.06.2008, 20:23:36
Hallo Ingrid

für intensiv betriebene Pflanzenbecken (Starklichtbecken und sehr dicht bepflanzte Becken).
Entwickelt von Hans-Georg Kramer.


So steht es auf seiner HP
Und ich meine Ferrdrakon und Eudrakon sind für dieses Becken besser geeignet.
Oder ein Verschnitt von Ferrdrakon und Kramerdrak.
Anubien und Chryptos sollten doch mit jedem normalen Volldünger klarkommen, denn sie ziehen doch keine einzelnen Elemente durch Powerwuchs aus den Düngern.

Zitat:
von Ingrid
der dünger ist auch nicht das problem, sondern das eudrakon N aus seinem hause.
eudrakon N passt dann besser halt zu dennerle.


Ich habe 17mg NO3 im Leitungswasser! Habt ihr beide denn nichts drin?

Gruss
Bernd




Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 353890
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
99 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 300 Liter Neuanfang mit Aquasoil
603 131663
26.12.2010, 10:57:09
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein "Lernbecken"
228 95758
07.12.2010, 23:37:34
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
60 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlich geht`s los: Mein 1. Iwagumi
267 76924
26.02.2012, 20:58:45
Gehe zum letzten Beitrag von Lucky15
53 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Minilandschaft-20 Liter Cube
627 133300
20.05.2012, 07:50:01
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2584 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder