Autor / Nachricht

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  10.07.2008, 23:28:50
Zitat von Thomas Schmidt :
Hallo Ingrid,

ich bin auf deine handfesten Daten von lichthungrigen Pflanzen unter den Wasserpflanzen gespannt. Nur zu...


wozu? mach das was ich dir schon jahre immer wieder sage! eigene praktische erfahrung!

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Thema geschlossen

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  11.07.2008, 09:22:42
Hallo Ingrid,

würdest du bitte handfeste Daten bringen?
Es ist schon etwas billig, wissenschaftliche Untersuchungen ohne eigene handfeste Werte zu bezweifeln.

Zitat:
mach das was ich dir schon jahre immer wieder sage! eigene praktische erfahrung!

Auf deine Praxis gebe ich wirklich keinen Pfifferling rolleyes .


Thema geschlossen

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  11.07.2008, 09:54:38
Zitat von Thomas Schmidt :
Hallo,
Zitat:
wer weiß denn schon so genau welche pflanzen wie viel aufnehmen?

Es gibt immerhin Untersuchungen dazu an einer Pflanze, die nicht gerade zu den Schattenpflanzen unter den Aquarienpflanzen zu zählen ist.


Zitat:
würdest du bitte handfeste Daten bringen?
Es ist schon etwas billig, wissenschaftliche Untersuchungen ohne eigene handfeste Werte zu bezweifeln.

schreibst du nicht selbt es gibt nur ein einziges beispiel - das nur an der einen kaltwasserpflanze Cabomba caroliniana untersuchungen gemacht wurden?
leider sagt aber die gängige praxis was anders!

Zitat:
Zitat:
mach das was ich dir schon jahre immer wieder sage! eigene praktische erfahrung!

Auf deine Praxis gebe ich wirklich keinen Pfifferling :rolleyes:.


OFF TOPIC


eine bitte und appell an dich!

stelle deine arrogante art zumindest hier ab! und störe uns nicht mit deinen eigenartigen einwürfen und ausdrücken hier in dem forum unseren hausfrieden!
in anderen foren gibt drüber genug zu lesen, ich verzichte hier sehr gerne drauf!






LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Thema geschlossen
nach oben
#  11.07.2008, 11:44:31
Hi Thomas,

Zitat:
Auf deine Praxis gebe ich wirklich keinen Pfifferling .

Voll daneben !!!

boewu boewu boewu

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

Thema geschlossen

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  11.07.2008, 15:18:35
Hi Thomas,

find ich gar nicht gut was du hier abziehst.Wenn du auf Ingrids Praxis keinen Pfifferling gibts was suchst du dann hier? Die meisten schätzen Ingrids Wissen sehr.

Viele Grüße

Ingo


Thema geschlossen
nach oben
#  12.07.2008, 12:56:05
Hallo Thomas

Ich verstehe nicht so ganz warum du nicht selbst,wissenschaftlich fundiert begründest warum die Untersuchungen an Cabomba caroliniana auf alle anderen übertragbar sind?

Zitat von Thomas Schmidt :
Es ist schon etwas billig, wissenschaftliche Untersuchungen ohne eigene handfeste Werte zu bezweifeln.


ao2 ist es nicht eher billig eine wissenschaftliche Untersuchung an einer Pflanze, die zu dem wohl,zu den extremen im Vergleich sonstiger"gewöhnlichen" Pflanzen im Aquarium gehört auf sämtliche andere übertragen zu wollen?

Ich glaube kaum dass dies aus wissenschaftlicher Sicht seriös wäre.

Deine Art an sich so scheint mir,ist es obendrein ebenso wenig!

gruss Jürgen



Der Ärger ist ein blödes Vieh,er frißt nur dich,den Anlass nie.

K.H. Söhler (1923-2005)


Thema geschlossen
nach oben
#  13.07.2008, 11:11:47
Hallo zusammen,

hier geht es ja wieder gut zur Sache lol2

Code:
1:

            


eine Frage bewegt mich immer wieder,
in meinem damaligen Riff 150x50x50 gab es so gut wie keine Strömung, wieso sind dann die Pflanzen darin so üppig gewachsen!?
Von der Seite betrachtet, habe ich genau das Gegenteil erfahren. ao2

Gruß
Werner


Thema geschlossen

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  13.07.2008, 12:40:44
Hallo Werner,
Zitat von werner :

eine Frage bewegt mich immer wieder,
in meinem damaligen Riff 150x50x50 gab es so gut wie keine Strömung, wieso sind dann die Pflanzen darin so üppig gewachsen!?
Von der Seite betrachtet, habe ich genau das Gegenteil erfahren. ao2

hast du dein Riff gefiltert? Oder hast du nur ne Ströungspumpe gehabt?
Wenn ich an deinen Düngeplan denke, der war ja richtig aufwendig glotz hast du deine Pflanzen optimal versorgt,und die ganze Lava wo genügend Besiedlungsfläche für die Bakterien und durch dessen Tätigkeit auch CO2 produziert wurde, war vermutlich überall genügend CO2 vorhanden.
Ich selber hatte auch die Erfahrung gemacht das die Strömung nicht übertrieben stark sein muss damit die Pflanzen gut wachsen.

Viele Grüße

Ingo


Thema geschlossen
nach oben
#  13.07.2008, 12:58:00
Hi Ingo,

ja da kannst du Recht mit haben, ich brauchte damals nur 1 Blase pro Sec. dosieren und jetzt im halb so großen Becken mindestens die doppelte Menge.

Ja gefiltert mit einem Eheim 2215 und etwas blauer Matte den ich wöchentlich gründlich reinigte. Der Durchfluss war nur sehr gering und die Pflanzen bewegten sich keinen Millimeter.
Ich glaube auch das die Bakterien eine Menge CO2 im Bodengrund produzieren und der Stoffaustausch durch die Diffusion völlig ausreicht um Nährstoffe hin und ab zu transportieren.

Gruß
Werner


Thema geschlossen

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  17.07.2008, 16:03:59
Hallo,

Zitat:
schreibst du nicht selbt es gibt nur ein einziges beispiel - das nur an der einen kaltwasserpflanze Cabomba caroliniana untersuchungen gemacht wurden?

richtig. Allerdings ist mir diese Untersuchung wertvolle als einige "Beobachtungen" hier. Es wurde schließlich nach Fakten gefragt.
Kannst du handfeste Fakten liefern - Ingrid?

Zitat:
find ich gar nicht gut was du hier abziehst.Wenn du auf Ingrids Praxis keinen Pfifferling gibts was suchst du dann hier? Die meisten schätzen Ingrids Wissen sehr.

Was du wie findest, interessiert mich recht wenig. Ich wollte hier lediglich einen (inhaltlichen) Beitrag zum Thema liefern, was man von deinem Post nun wirklich nicht behaupten kann.

Zitat:
Ich verstehe nicht so ganz warum du nicht selbst,wissenschaftlich fundiert begründest warum die Untersuchungen an Cabomba caroliniana auf alle anderen übertragbar sind?

Vielleicht hast du es überlesen: C. caroliniana zählt nicht gerade zu den langsamwachsenden Pflanzen, die mit weniger Licht gut wachsen. Ich habe den Eindruck, dass diese Untersuchung einen ersten deutlichen Anhaltspunkt für wahrhaft benötigte Werte liefert. Ebenso hilft ein Blick in die Natur wo Pflanzen wie z.B. Pog. helferi in rel. CO2 armen Gewässern mit enormer Strömung vorkommen und trotzdem prächtig wachsen.

Zitat:
ist es nicht eher billig eine wissenschaftliche Untersuchung an einer Pflanze, die zu dem wohl,zu den extremen im Vergleich sonstiger"gewöhnlichen" Pflanzen im Aquarium gehört auf sämtliche andere übertragen zu wollen?

Da du auch keine handfesten Daten liefern kannst, stelle ich dich auch erstmal in die Ecke der Dampfplauderer.

Zitat:
in meinem damaligen Riff 150x50x50 gab es so gut wie keine Strömung, wieso sind dann die Pflanzen darin so üppig gewachsen!?

Sagt doch kein Mensch, dass sie nicht wachsen :).



Thema geschlossen
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 340590
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 205700
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 185287
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 194772
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
101 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 95x50x50 Glasgarten Weißglasbecken
493 130488
27.02.2013, 21:56:18
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3585 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder