Autor / Nachricht
nach oben
#  30.08.2008, 11:44:15
Hallo Ingrid,



nach meinen Erfahrungen ist Lehm nährstoffhaltiger als Ton, da er einen gewissen Anteil an verwitterten, organischen Material enthalten soll… . Mir ist bei Versuchen aufgefallen, daß infolge der Lehmzugabe anfangs Bartalgen entstanden, bei Tonzugabe nicht. Das ist sicherlich auf den höheren Nährstoffgehalt zurückzuführen. Aber ich hatte auch nur eine sehr geringe Schichthöhe Bodengrund von 4-5cm und die Gefahr, daß da Nährstoffe ins Wasser übergehen, ist groß. Die von Dir empfohlenen Schichthöhe könnte das Problem aber lösen..

Ich hatte allerdings den Eindruck, daß Echinodoren mit Lehm längerfristig besser wuchsen als mit Ton …

Das Thema Flüssigdünger und Cryptos scheint ja übrigens auch ein Kapitel für sich zu sein..
Bei meinen Versuchen, ist mir aufgefallen, daß offenbar kaliumlastige Volldünger nicht gut vertragen werden. Stichwort: Cryptofäule . mx5

Hast Du da einen bevorzugten Dünger für Deine Pfleglinge ?

Liebe Grüße
Jens



nach oben
#  30.08.2008, 12:49:48
Hallo Jens,

Zitat:
Leider sind diese Pflanzen aber mitunter auch so anspruchvoll/zickig wie schön….
So sind letztendlich meine letzten beiden Versuche, diese Pflanzen zu halten und vor allem zu vermehren, kläglich gescheitert. mx5

Müssen wir mal durchkauen bei welchen Arten.
(Ich halte mich an der Systematik von Jacobsen und drücke die auch durch)

Zitat:
Ich frage mich nun, wo der Schlüssel zur erfolgreichen Haltung dieser Pflanzen liegt ?

Ruhe und Geduld.
Zitat:
Dabei denke ich, dass vor allem ein für Cryptos guter Boden die entscheidende Rolle für gutes Gedeihen spielt…

Wie bereits gesagt, muß man das für die einzelnen Arten gesonder durchsprechen.

Für die von mir gepflegten Arten nicht.
Zitat:
Gesehen habe ich schon, dass bei uns im Zoo ein großer, gesunder Bestand von C. pontederifolia (Herzblatt-Cryptocoryne) auf ungewaschenen Bausand mit Kaninchenköddeln abfährt …. (Ich hoffe, ihr habt nicht gerade gegessen). lol2

Wollen die Pflanzen mit Gewalt vermehren? Zur Erhaltung und langsamen Vermehrung reicht auch grober Sand ohne großartigen Dünger.
Zitat:
Habt ihr eigene Erfahrungen mit dem „idealen“ Bodengrund oder evtl. andere interessante Beobachtungen gemacht ??. Habe nämlich gerade kein Kaninchen zur Hand und das Aquarium soll neu eingerichtet werden … lol

Also ich mache mir bei Cryptocorynen keinen Kopf wegen Bodengrund und Bodendünger. Ich würde auch keinen so hohen Bodengrund wie Ingrid empfehlen. Die Wurzeln können zwar elend lang werden. Man nimmt eine Pflanze raus und dann kommt das halbe Becken mit traurig Muß man halt systematisch die Ausläufer abkneifen.


Zitat:
Würde mich freuen, wenn hierzu der ein oder andere etwas schreiben könnte, auch wenn die Pflanzenfamilie wahrscheinlich hier nur recht wenig gepflegt wird

Cryptocorynen sind die Pflanzen, wo ich ein kleines bißchen mitreden kann.
Die gehen auch ohne Co2 und hohe Lichtmengen.

gruß jo


nach oben
#  30.08.2008, 14:51:18
Hallo Andrea,

happy mit soviel Resonanz hätte ich gar nicht gerechnet.

Also, Dein Kies ist ja recht fein. Das würde mir entgegen kommen, da ich am liebsten (von der Optik her) den 1-2mm Dennerle-Kies einsetzen würde.

Also 2-3 Jahre warten für ein paar Ableger ist schon lange. . Kommt mir aber irgendwie bekannt vor, von meiner C. balansae. Ist zurzeit die einzige Crypt., die ich noch pflege. Und da kommt jetzt nach 1,5 Jahren der erste Ableger…. Das dumme ist nur, dass ich ausgerechnet jetzt das Becken gegen ein neues ersetzen muß ….. mad2

Interessant ist, dass Du Deine Pflanzen mit CO2 –Zufuhr hälst. - Da scheiden sich ja auch die Geister, wegen der damit verbundenen pH-Wert Schwankung.
Aber, wenns klappt, dann lasse ich meine CO2-Anlage dran.

Die Erfahrung mit den vielen Fischen und guten Cryptocorynenwuchs ist interessant.. Ich glaube, da gibt es Zusammenhänge.. Habe auch schon in der Richtung was gelesen.
Aber eigentlich soll es eher ein ruhiges Becken werden, deswegen will ich versuchen, über einen guten Bodengrundaufbau den Pflanzen etwas auf die Sprünge zu helfen. mislay

Hallo Flo

Schön, dass Du auch etwas dazu schreiben kannst.
Also rot-grüne Art … Das klingt nach der C. affinis . Das ist wirklich eine tolle Pflanze, nur leider wächst die am Besten bei nicht allzu viel Licht. Ich glaube, der sind meine 2 Röhren mit Reflektor schon zu viel.
Mein Vater hatte die mal in meiner Kindheit. Dort standen sie in einem Aquarium nur mit ungewaschenen Sandboden und mit 2 Glühlampen (2x15Watt). Filter und so etwas waren für ihn ein Fremdwort. Die Pflanzen haben sich da zu einem derart dichten und prächtigen Wald ausgebreitet, dass man von schräg betrachtet keinen Bodengrund mehr sehen konnte. Das war vielleicht ein tolles Becken…. rolleyes

LG
Jens



nach oben
#  30.08.2008, 20:15:12
Hallo Jo,

Jacobsen klingt interessant. Habe noch nichts davon gehört ? KannstDu mal bitte darüber schreiben bzw. mal ein Link schicken, wo ich nachlesen kann. ?

Zu den Arten. Wie geschrieben hatte ich in der Vergangenheit schon einige Cryptos ins Nirwana gschickt…. mislay Deshalb habe ich es zuletzt nur mit den einfachen(?) Arten probiert. Das waren die C. willisi, C. wendtii und C. balansae. Zuerst hat sich sich die C. wendtii verabschiedet und dann die C. willisi . Die C. balansae ist ziemlich zäh und mittlerweile kommt sie auch langsam in die Pötte.

Ich hatte aber früher auch die C. ponterifolia im großen Becken, aber auch bei der lief es nicht wirklich anders. Im nachhinein habe ich da den damaligen Eisendünger in Verdacht (kalium? ) .
Die Restpflanzen der C. pontederiifolia habe noch rechtzeitig in ein anderes Aquarium verfrachtet (o. jegliche Düngung, nur ab und zu Wasserwechsel), so gut wie keine Strömung. Dort hat sie sich gefangen und vermehrt sich auch einigermaßen. Allerdings erreicht sie bei weitem nicht die Größe und Aussehen, die sie erreichen kann …. In der Form wäre sie für das „große“ Becken leider nichts. Deswegen bin ich am überlegen, an welcher Schraube man drehen könnte, damit die mal ein bisschen abgehen und dekorativ wirken..... lol2


LG
Jens

P.S. Wie ging das eigentlich gleich mit dem zitieren ??


nach oben
#  30.08.2008, 20:45:36
Hallo Jens,

Niels Jacobsen dürfte im mom der führende Spezialist(Botaniker) für Cryptocorynen sein.

Zitat:
Jacobsen klingt interessant. Habe noch nichts davon gehört ? KannstDu mal bitte darüber schreiben bzw. mal ein Link schicken, wo ich nachlesen kann. ?

Von ihm ist das Buch Cryptocorynen Kernen Verlag.
Sind zwar nicht die allerneusten Arten drin, aber die aquaristisch interessanten Arten.
Zitat:
Zu den Arten. Wie geschrieben hatte ich in der Vergangenheit schon einige Cryptos ins Nirwana gschickt…. mislay Deshalb habe ich es zuletzt nur mit den einfachen(?) Arten probiert. Das waren die C. willisi, C. wendtii und C. balansae. Zuerst hat sich sich die C. wendtii verabschiedet und dann die C. willisi . Die C. balansae ist ziemlich zäh und mittlerweile kommt sie auch langsam in die Pötte.

C. xwillisi wird auc unter den Synonymen lucens oder nevillii geführt. Mit der bin ich auch nicht klargekommen.
C. wendtii sollte relativ haltbar sein, auch ohne große Bodenansprüche.
C. balansae ist da me zickiger

Zitat:
Ich hatte aber früher auch die C. ponterifolia im großen Becken, aber auch bei der lief es nicht wirklich anders. Im nachhinein habe ich da den damaligen Eisendünger in Verdacht (kalium? ) .

C. ponderterifolia ist eine schöne und haltbare Art. Steht bei mir auch auf kargen Boden. Vermehrung zwar nicht übermäßig - ich hab da in letzter Zeit nicht viel gemacht - will mich aber bessern.
Zitat:
Die Restpflanzen der C. pontederiifolia habe noch rechtzeitig in ein anderes Aquarium verfrachtet (o. jegliche Düngung, nur ab und zu Wasserwechsel), so gut wie keine Strömung. Dort hat sie sich gefangen und vermehrt sich auch einigermaßen. Allerdings erreicht sie bei weitem nicht die Größe und Aussehen, die sie erreichen kann …. In der Form wäre sie für das „große“ Becken leider nichts. Deswegen bin ich am überlegen, an welcher Schraube man drehen könnte, damit die mal ein bisschen abgehen und dekorativ wirken..... lol2

Wie hoch ist sie? Sie kann ohne weiteres 25-30cm erreichen.

Für mich wären Beginnerarten:
C. affinis trotz ihrer Neigung zu Zusammenbrüchen, C. undulata aus der beckettii-Gruppe, C. becketti, C. pondeterifolia.

gruß jo


Lighty

(Administrator)




nach oben
#  30.08.2008, 22:41:54
Hallo Jens !
Zitat von Jens :
P.S. Wie ging das eigentlich gleich mit dem zitieren ??
... klickst du einfach auf

lg, Lighty ( Jürgen ) wink

www.j-remmer.de
Lightys PC Hilfe Forum

Kleine Bitte an die NEUEN USER, bitte stellt euch in der Mitgliedervorstellung kurz vor, DANKE !


nach oben
#  31.08.2008, 10:02:08
Hallo Jo,

danke für Deine Antwort. Sehr interessant, das mit Jacobsen. thumb
Muß mal sehen, ob ich noch irgendwo sein Werk bekomme.

Also meine C. ponteterifolia hat gegen die maximale Größe der Pflanze nur Bonsaiformat... rolleyes Sind so ca. 10cm hoch. Ich denke das liegt am Boden evtl. auch am Licht... Die erwähnten im Zoo haben übrigens diese Größe und vermehren sich fleissig .....

Hallo Jürgen,

ja, die Welt kann so einfach sein ... ao

LG
Jens



nach oben
#  01.09.2008, 14:31:07
Hallo miteinander,

so, ich habe mal versucht mit O. Knott Kontakt aufzunehmen. Mal sehen, welchen Bodengrund er für seine Cryptos bevorzugt ?! Ich hoffe, daß meine Frage in der Masse nicht untergeht und beantwortet wird... rolleyes Seine Cryptos machen ja auch einen sehr gesunden und schönen Eindruck. Halte euch auf dem Laufenden....

Hat vielleicht jemand von Euch noch Erfahrungen mit Aquasoil und Cryptos ?

LG
Jens


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  01.09.2008, 14:37:17
Hallo Jens,

als ich meine Cryptos noch hatte, standen die in ungedüngten Sand und dabei blieben die sehr flach.Als ich dann Dennerle Crypto-Tabs denen gab gingen die ab wie Schmitz Katze.Die Cryptocoryne Wendti ist dann 15 hoch gewachsen und hat das gesamten Becken belagert.Es machte auch vor Riccia-Polstern nicht halt, ist einfach durch das Riccia gewachsen. Also im Sandboden kannst einen sehr guten Wuchs erzielen.Oder nimmst Dennerle-Kies und verwendest Düngekugeln oder die Crypto-Tabs hide

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  01.09.2008, 20:07:24
Hallo Ingo,

Zitat von Ingo :

Als ich dann Dennerle Crypto-Tabs denen gab gingen die ab wie Schmitz Katze.Die Cryptocoryne Wendti ist dann 15 hoch gewachsen und hat das gesamten Becken belagert.


Mmmmh, das ist merkwürdig... Die Crypto-Tabs hatte ich auch schon drin, aber die Cryptos haben bei mir getan, als wäre nichts passiert... mx5 ao2

Dann muß die Ursache bei mir woanders gelegen haben. Generell habe ich bei Cryptos immer mit Licht zeimlich gegeizt.... So weit ich weiß, hast Du aber eine HQI Beleuchtung. Also ziemlich viel Licht.... Möglicherweise brauchen die dann unter Kunstlicht doch etwas mehr Licht.... Ich hatte bisher bei diesen Pflanzen keinen Reflektor drauf. Werde das beim nächsten Mal dann ändern.
.
LG
Jens





Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 379533
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 235245
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 223524
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 205868
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 189318
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2553 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder