Rooky Nature

original Thema anzeigen

 
15.03.2009, 22:54:11

Onkel

Hallo Ingrid

Werde dann morgen mal gucken, irgendwo wird es hier ja sicher D-Wasser geben.
Und die KH von 5 auf 4 runterdrücken.
Beim nächsten WW steigt sie dann ja wieder auf die gewohnten 5°dKH.

Licht habe ich auch von 54 Watt auf 36 Watt runter.

Ich denke mal das ich an der Düngung nichts ändern sollte und wie gewohnt weiter mache.

V30 und E15 wöchentlich und A1 alle 2 Tage.
15.03.2009, 23:25:02

Ingrid



Zitat:
Werde dann morgen mal gucken, irgendwo wird es hier ja sicher D-Wasser geben.
Und die KH von 5 auf 4 runterdrücken.
Beim nächsten WW steigt sie dann ja wieder auf die gewohnten 5°dKH.

ja nicht gleich wieder anheben stefan!! ...sondern auf 3 - 2 kh senken... und belassen eine - zwei wochen.

Zitat:
Licht habe ich auch von 54 Watt auf 36 Watt runter.

ok, das ist gut!

Zitat:
Ich denke mal das ich an der Düngung nichts ändern sollte und wie gewohnt weiter mache.

ja...
15.03.2009, 23:57:18

Varaday

Hallo Stefan,
ich verfolge ja nun schon einige Zeit die Unterhaltung zwischen Ingrid und dir :lv2: .
Ingrids Tipps sind wie immer Gold wert! :lv2:
ABER!
Ich bin teilweise anderer Meinung!
Unser Dortmunder Wasser ist sehr gut und wir haben weiches Wasser. Warum willst du pantschen um die kh um einen Punkt zu senken? Was soll das bringen?
Algen in der Einlaufphase sind normal... solange die Pflanzen wachsen, hast du kein Problem... :nick:

Du wirkst sehr unsteht und bei jeder Kleinigkeit möchtest du sofort Abhilfe schaffen.
Warte doch erstmal ab!
Ich habe in meinem grossen Becken auch Fadenalgen gehabt... na und..
NO3 senken und Wasserwechsel alle 3 Tage mit je 25 % haben Abhilfe geschafft.

Deine Pflanzen sehen sehr gesund aus und wachsen... jeder Eingriff in die Bedingungen schafft andere Probleme... :rolleyes:

Denk mal bitte drüber nach...

Lieber Gruß Martina
16.03.2009, 00:17:37

Ingrid

Zitat:
ich verfolge ja nun schon einige Zeit die Unterhaltung zwischen Ingrid und dir :lv2: .
Ingrids Tipps sind wie immer Gold wert! :lv2:
ABER!
Ich bin teilweise anderer Meinung!
Unser Dortmunder Wasser ist sehr gut und wir haben weiches Wasser. Warum willst du pantschen um die kh um einen Punkt zu senken? Was soll das bringen?
Algen in der Einlaufphase sind normal... solange die Pflanzen wachsen, hast du kein Problem... :nick:

nun, stimmt martina...er ist ist unsicher..schadet aber GAR_nicht!
er hat sicher andere pflanzen als du jetzt?
Zitat:
Warte doch erstmal ab!

stimmt auch, will IHM aber die angst nehmen.

Zitat:
Deine Pflanzen sehen sehr gesund aus und wachsen... jeder Eingriff in die Bedingungen schafft andere Probleme... :rolleyes:

welche probleme martina, welche erzähl?
hast du gleiche wasserwerte, besatz, licht, lichtspektrum gehabt JETZT wie er auch?? sogar bei gleichem wasser und wasserpflege unmöglich gleicher verlauf!

Zitat:
Denk mal bitte drüber nach...

ich weiß, daher antworte ich immer auf diese fragen fast aber nur fast gleich...mit dringenden aber anderen tips auf den einzelnen themenstarter!
16.03.2009, 08:55:52

Onkel

Hallo zusammen

Do Wasser ist ja super das weiss ich.

Das Algen normal sind weiss ich auch, nur hatte ich die noch nie in der Einlaufphase.
Und wenn man dann überall liest was diese anrichten können ist man dann halt ein bisschen ängstlich/verunsichert, ich denke das ist normal.
Hatte bis jetzt halt nur Kieselalgen und das wars.
Und das auch nur im normalen Masse.

Was mir daran am meisten Sorgen macht ist ja das ich sie erst gestern gesehen habe und ich sitze da oft mit den Kiddies vor.
Was man vermutlich an denn nie ganz sauberen Scheiben sieht. :mislay:

Mein No3 halte ich jetzt bei 6 - 8mg/l, ok ich versuche es. :rolleyes:

Das mit der KH kann ich ja auch nur machen wenn ich hier irgendwo D-Wasser herkriege und das dann auch noch im finanziellen Rahmen ist.
Weil bei denn preisen die man im Inet findet bin ich dann ja ein armer Mann und kann mein Besatz wohl erstmal vergessen. :glotz:

Besatz ist übrigens noch überhaupt nichts drin.
Heute werde ich allerdings die Crystal red einsetzen.
Bei dem restlichen Besatz bin ich mir noch nicht ganz sicher welche ich überhaupt haben möchte.
Gibt halt zu viele schöne Fische.
Und da ich nur einen Schwarm haben möchte ist das ganze noch viel schwieriger.
Aber dazu später mehr, suche mir mal ein Paar Kandidaten raus und vielleicht hat da ja einer Erfahrung mit und kann mir von denn ein oder anderen abraten.


Über Ingrid Tipps freue ich mich natürlich immer und ich versuche die auch so gut es geht umzusetzen. :lv6:
Aber wenn jemand ne andere Meinung hat darf er sie natürlich auch äußern.
Nur macht es ja keiner, frage mich nicht warum.



16.03.2009, 16:03:53

MonikaW

Hei, noch garkein Besatz drin?
Naja, dann waren bei mir auch immer Ansätze von Algen an Pflanzen,Einrichtungsgegenstände und Scheiben.
Hydra auch und Nematoden im freien Wasser. So ein unbesetztes Aquarium entwickelt ganzschön Eigenleben. Wenn dann Schnecken, Garnelen und Fische dazukommen, ist das alles ganz schnell wieder weg.
Jetzt sagt bitte keiner, dass das nicht normal ist und abgeschmettert werden muß...Das ist der Lauf der Dinge und gehört zu Nahrungskette und Pionierwesen in der Natur. Klinisch rein ist nicht normal...
Die Tiere putzen das alles blitzblank. Das ist auch ihre Aufgabe und wenn das Verhältnis Wasser/Tiere passen würde, müßte man sie garnicht füttern.
Biofilm wäre genug für sie zum leben...
Damit will ich keine Lanze für Funktionstiere brechen, sondern meine ganz normalen Besatz...Die finden alle was zu fressen, wenn man nicht gerade Nahrungsspezialisten hält und zupfen den ganzen Tag rum, wenn sich nicht ständig bis zum platzen gefüttert werden.
Das alles natürlich nur solange keine groben Fehler und Ungleichgewichte bestehen und alles zusammenpasst.


Hab letzte Woche mehrere Anubias mit Punkt und Bartalgen ins 80cm Becken zu den Redfire und Endlerguppys rein, die sind jetzt sowas von saubergelutscht...
Was nicht heißt, das ich Endler empfehle... Höchstens jemand möchte meine haben :lol: aber dann komplett...

Viele Grüße Monika
16.03.2009, 18:01:10

unbekannt

Hallo Stefan...

Du machst das schon richtig...hol dir die Unterstützung .... :thumb:
Und was Ingrid dir rät ist auch für andere User sehr Hilfreich ..(finde ich)

Na und dann bist du hald ein wenig Vorsichtig im Umgang mit deinem Neu eingerichtetem Aquarium ..

Mich stört das nicht ..
Und wenn es erst mal richtig läuft kannst du nach und nach auch eventuell einige Ratschläge die du von Ingrid erhalten hast weg lassen und versuchen mit dem Normalen Dortmunder Wasser dein Aquarium auf einem guten Level zu fahren...

Und sicherlich werden dir dann die eingebrachten Fische ,Garnelen und was auch sonst noch rein kommt einiges an Zeug weg putzen..
aber wie ich oben schrieb finde ich es so wie du vorgehst schon mal einen guten Weg..
Und du wirst daraus Lernen...
Ich denke das ist auch Ingrid´s anliegen ..zu vermitteln und ihren langjährigen Erfahrung´s wert Preis zu geben..
Ob das dann jemand annehmen will bleibt jedem selbst überlassen..

Zum destilliertem Wasser ...geht da nicht dass Wasser das vom Wäsche -Trockener aufgefangen wird auch( oder enthält das dann irgend welch zusätze vom Trocknen..??? ...nur mal so in den Raum geworfen..
16.03.2009, 20:05:45

kirara

Hi Robert,

das Kondenswasser vom Trockner geht wohl nicht wegen Waschmittelresten und noch irgendwas (hab ich inzwischen aber schon wieder vergessen)...

Grüßle, Martina
16.03.2009, 20:43:19

Onkel

Hallo zusammen


Heute sind die ersten Bewohner eingezogen.
Jede menge Crystal red’s.
Es waren 25 große und bei den kleinen habe ich bei 20 aufgehört zu zählen.
Ist nicht gerade leicht so 2mm große Garnelen zu zählen.

@Monika: Ein AQ ohne Algen gibt’s nicht und das ist mir ja auch klar.
Nur diese Algen hatte ich noch nie und daher frage ich lieber.

Wenn ich meine Skalare mal einen Tag nicht füttre zupfen die mir auch das ganze Moos auseinander.

@Robert: erst mal zum destillierten Wasser, nein es geht nicht.
Ob da vom Trocknen Rückstände sind glaube ich nicht, aber vom Waschmittel und Weichspüler werden da mit Sicherheit Rückstände im Wasser sein.

Die KH wird ja nur für zwei bis drei Wochen gesenkt und dann läuft das AQ wieder mit reinem Leitungswasser.
Das einzigste was ich dann noch im Auge behalten muss ist der NO3 Wert.
Kommt ja schon mit 20mg/l aus der Leitung.

Das ist es ja was ich möchte, lernen es richtig zumachen.

Und wo wir schon dabei sind.
Habe gerade mal die neuen Bewohner beobachtet und was sehe ich kleine ca.2mm große Würmchen.

Planarien. :wut1:

Dann bin ich mal gespannt ob ich die wieder los werde.
16.03.2009, 20:51:29

unbekannt

Hallo Stefan

ganz ruhig ... :hide:

Bist du dir sicher das es Planarien sind...

sehen sie so aus ?
Das ist ein Bild von B.Kaufmann

Hier dazu der Link... http://www.wirbellose.de/planarien/index.html
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder