60er iwaexperiment

original Thema anzeigen

 
01.11.2009, 17:41:06

FishEye

Mahlzeit alle zusammen.

Ich hab mir ein 60er Becken aufgestellt.
Befeuert wird es 2 x 24 Watt T5.
Aktuell bin ich gerade dabei die ganze Technik und so zu platzieren.
Einen kleinen Eheim Electronic Filter mit Heizung, eine Co2 Anlage von Aquatic Nature,
PH Controller und Compi von Dupla. Sind Sachen, die noch vorhanden waren.

Gerne würde ich ein Iwagumi versuchen.
Die Steinplatzierung ist ja eine Wissenschaft für sich.... :ao:

Deswegen zeige ich Euch direkt mal ganz am Anfang was ich zusammen gepröschelt habe.
Ehrliche Meinungen immer raus!! Sieht das jut aus, sieht das kacke aus.... immer her damit.

Bin mir nämlich nicht so sicher deswegen.

Den weiteren Aufbau des Beckens werde ich Morgen weiter machen.
Leider fehlt mir ein Schlauch für den Filter.... egal.

Wie gesagt... das ganz drumherum ist noch nicht gegeben. (Hintergrund und so)
Erstmal nur die Anordnung der Steine.

Was gibt es zu verbessern?

Das Wasser habe ich zur Anordnung der Steine eben erst eingefüllt, daher so trübe....
01.11.2009, 17:59:28

Jogi42

Hallo Jörn,
mir sind die zwei vorderen zu weit vorne. Den Rechts vorne würde ich ganz entfernen, dafür den dahinter etwas diagonaler in Bild laufen lassen. Den links vorne kleiner un zur Gruppe nach hinten wandern lassen.
So in etwa, wie auf dem Bild.

01.11.2009, 18:17:04

FishEye

Das ist gut... vielen Dank für Deinen Vorschlag und Deine Mühen!
:thumb:
01.11.2009, 18:47:19

Beowulf

hi Jörn,

vorab, ich selbst habe noch kein Iwagumi gemacht bzw. gehabt.

Was ich bisher über Iwagumis gelesen habe, sagt aber aus, das dieses als klassisches Iwagumi in der Regel 3 Steine hat, einer davon als Mainstone.

So wie ich das sehe, möchtest du gerne links und rechts einen Steinaufbau machen, geht natürlich auch, ich würde deshalb auch links und rechts die Hügel mehr betonen, dann gehen auch 5 Steine, hauptsache ungerade :wink2: . Bei Jörg´s Vorschlag hättest du, wenn ich das richtig sehe 4 Steine, das geht bei einem Iwagumi gar nicht, ausserdem sind die Steine in dem Beispiel zu sehr in einer Reihe.

Links würde ich drei Steine verwenden, rechts dann zwei und diese alle mehr gruppieren, das es aussieht wie "gewachsen"

Aber gib acht, mit Pflanzen sieht das dann wieder ganz anders aus.

Als Vorbild, sieh dir mal Tutti´s momentan neuestes Becken an, da sieht man das was ich mit "gewachsen" meine.
01.11.2009, 18:54:46

Simone

Hallo Jörn!

Wenn ich jetzt was schreibe, dann auch nur aus völlig laienhafter Sicht.

Wenn ich Deinen Aufbau betrachte, kommt mir das Ganze etwas zu "gleichmäßig" vor. Keine Ahnung wie ich das beschreiben soll. Es sieht halt nicht natürlich aus.

Den Vorschlag von Norbert mit 3x links und 2x rechts kann ich mir gut vorstellen.

Guck doch auch mal hier rein.
Da sind teilweise schöne Becken mit Steinen dabei.
Vielleicht findest Du dort eine Anregung.

Liebe Grüße und gutes Gelingen! :wink2:
Simone

01.11.2009, 20:16:36

Beowulf

Zitat von Simone :
Hallo Jörn!

Wenn ich jetzt was schreibe, dann auch nur aus völlig laienhafter Sicht.


find ich aber gut, ein völliger Laie bist du für mich aber auf keinen Fall! weil--->


Zitat von Simone :

Wenn ich Deinen Aufbau betrachte, kommt mir das Ganze etwas zu "gleichmäßig" vor. Keine Ahnung wie ich das beschreiben soll. Es sieht halt nicht natürlich aus.


und genau darum geht es vor allem bei einem Iwagumi nämlich, es muss natürlich aussehen, die Steine dürfen einfach nicht wie Wachskerzen nach oben sehen und auch nicht in alle Himmelsrichtungen zeigen. Also gut erkannt Simone :thumb:

02.11.2009, 17:54:27

FishEye

Hallo, erstmal besten Dank für Eure Antworten.
Den Steinhaufen habe ich neu platziert. Was haltet ihr davon?

Ich habe mir heute eine große Portion Cuba geholt und werde versuchen den Rasen Emers im feuchten Substrat zu ziehen. Ich hoffe das gelingt mir.
Anschliessend, wenn ich das Becken in ein paar Wochen fülle, kommen noch Stengelpflanzen rein für den Anfang, somit hoffe ich die Einfahrphase leichter hinzubekommen.

Das Becken sieht aktuell so aus:

02.11.2009, 18:28:16

Beowulf

hi Jörn,

gefällt mir sehr gut, vor allem die linke Seite :thumb: , bei der rechten stört mich noch ein bisschen der hintere Stein (der mit dem waagrechten Schlitz), aber ansonsten schon richtig gut.

Die Stengelpflanzen aber nur für die Einfahrphase, oder? Für´s endgültige Layout würde ich zu dem Cuba höchstens noch Blyxa oder E. tenellus um die Steine gruppieren, oder evtl. hinten noch eine Nadelsimse.

Was für einen Bodengrund hast du denn drin?
02.11.2009, 18:39:00

FishEye

Danke Dir.
Ja, vermutlich nur für die Einfahrphase....
Wobei ich mir die Rotundfolia ganz gut im Hintergrund vorstellen könnte....
mal sehen. Ich habe ja jetzt noch ein bisschen Zeit mir die weitere Bepflanzung
zu überlegen.....


Edit:
Bodengrund:
Von JBL... Verpackung ist schon wieder wech.... sorry. :-)
02.11.2009, 18:56:35

Ingo

Hallo Jörn,
:thumb:
gefällt mir richtig gut.
Hast du prima hin bekommen.
Bin sehr gespannt auf deine Erfahrungen mit dem JBL-Boden :wink2:
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder