60er iwaexperiment

original Thema anzeigen

 
02.11.2009, 18:59:55

Beowulf

Zitat von FishEye :

Edit:
Bodengrund:
Von JBL... Verpackung ist schon wieder wech.... sorry. :-)


ahh, der neue Manado vermutlich, da bin ich mal auch auf Erfahrungen gespannt, den hab ich immer noch im Hinterkopf.
02.11.2009, 19:45:42

Jogi42

Hallo Jörn,
echt bsuper. Könnte es mir auch ohne die rechten 2 Steine vorstellen. So ist da Gleichgewicht etwas zu gleich.
02.11.2009, 19:47:16

Kuddelsoft

Nabend,

ich finds auch spitze.

Übrigens: In der neuen Amazonas ist ein netter Artikel.
Hauptthema des Heftes: Aquascaping.
Auch einige Seiten über Düngung.
Sehr interessant!
04.11.2009, 13:39:49

FishEye

Zitat von Beowulf :
Zitat von FishEye :

Edit:
Bodengrund:
Von JBL... Verpackung ist schon wieder wech.... sorry. :-)


ahh, der neue Manado vermutlich, da bin ich mal auch auf Erfahrungen gespannt, den hab ich immer noch im Hinterkopf.


Genau der wars!
Danke.
In braun habe ich den genommen.
Beim Waschen habe ich mir ein Sieb geholt aus der Küche.
Da kommt wahnsinnig viel "staubdurchsetztes Wasser" bei rum.
Nach kurzem Spülen bleibt das Wasser aber dann klar.

Aktuell habe ich das Cuba Emers im feuchten Substrat eingesetzt. Scheint ganz gut zu funktionieren... wobei es mir in de Fingern juckt das Becken zu füllen und mit weiteren Pflanzen zu versehen :-)

Ich versuche es das erste mal Pflanzn Emers zu ziehen, von daher kann es sein, dass ich nix neues erzähle. Wollte aber mal berichten, dass ich mir eine Sprühflasche gefüllt habe. Dort habe ich nach "eigenem Ermessen" Volldünger eingefüllt, ausserdem Eisen und NPK. Dann mit Wasser aufgefüllt. Mit der Mischung (ich schätze mal es waren 20 ml Eisen / 20 ml NPK und auch in etwa soviel Volldünger auf ca. 1/2 Liter Wasser) besprühe ich das Cuba nun 1 - 2 täglich. Was haltet ihr davon..? Besser sein lassen oder macht das Sinn?
Anscheinend schadet es dem Cuba nicht.... ist ja aber auch erst 2 Tage eingepflanzt. Ausserdem lasse ich recht lange Licht an. Bestimmt so 15 Stunden.... zuviel? Was meint ihr?
04.11.2009, 16:32:28

Beowulf

puhh Jörn,

da bin ehrlich gesagt überfragt, mit emerser Kultur hab ich mich noch nicht beschäftigt und wie das im JBL-Manado funktioniert, keine Ahnung.

Wir hatten hier jedoch auch schon einen Fred über den Bodengrund, rauszulesen ist da, das dieser doch gut ausgewaschen werden sollte, es gibt auch einen Fred im Garnelenforum darüber, vllt. auch interessant für dich.

Das es in den Fingern juckt, das Becken zu füllen, kann ich sehr gut verstehen, würd mir nicht anders gehen, vor allem wenn das Hardscape schon so geil aussieht :wink2:
05.11.2009, 11:30:33

Lex

Hi Jörn, klingt interessant mit der emersen Vorkultur!
Bin gespannt wie es sich entwickelt!
Bin gerade selber fasziniert an meiner Ludwigia repens welche in meinem 240er einfach nicht richtig schön werden wollte, im "Algeneimer hat sie sich auf der Terrasse im sommer durchgekämpft und ist emers flach und dicht beblättert weiter gewachsen, so gab ich sie in mein Borellii Becken und sie gedeiht nun prima bei wenig Licht und ohne Co2, bei 100% Regenwasser ohne Düngung!
http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=2516&page=3젷

Grüßle Alex
05.11.2009, 13:09:59

MonikaW

Hallo Lex, die Erfahrung hab ich auch gemacht, das manche Pflanzen einfach mal in die emerse Erholung müssen um wieder neue Kraft zu sammeln.
Das Gleiche mach ich gerade mit Rotala rotundifolia und Eichblatt. Die waren draußen im Eimer (0° hat sie auch mitgemacht, nur das der Eimer keine Eisdecke hatte ;-)) Davon hol ich im Moment alle paar Tage eine Handvoll rein und steck sie ins 240er... die kriegt so große Blätter, das ist eine Show :par4:
Nur glaub ich, es sind neue Brenner fällig, weil Farbe ist im Moment nicht so doll...bei allen meinen Pflanzen in dem Becken...
VG Monika
05.11.2009, 13:48:15

FishEye

ich bin so ein ungeduldiger Heiopei, ich flute heute abend... :lol2:
steck noch ein Busch schnellwachsendes Hemianthus micranthemoides aus dem grossen Becken in die Ecke und lass den Kasten anfahren.

Ich habe einfach keine Geduld....

Gestern habe ich noch 6 Töpfe Nadelsimse für 10 Talerchen bekommen, die kommen noch ins Becken und bestellt habe ich Blyxa japonica.
Die kommen in Kürze. Das Hemianthus micranthemoides fliegt nach dem Einfahren wieder raus... vermutlich...
05.11.2009, 14:36:24

Lex

Hi jörn,
:lol: das kenn ich irgendwo her!

Schade wär interessant gewesen, aber andererseits hätte ich da auch wieder angst das das eine
ideale Beschaffenheit für Algen gewesen wäre, so eine stehende Pfütze mit viel Dünger und Licht!
Evtl. auch ein prima Platz für viele Bakterien oder Schimmel auf den feuchten Steinen!

Grüßle Alex
05.11.2009, 16:51:44

Beowulf

Zitat von FishEye :

Ich habe einfach keine Geduld....
Gestern habe ich noch 6 Töpfe Nadelsimse für 10 Talerchen bekommen, die kommen noch ins Becken und bestellt habe ich Blyxa japonica.
Die kommen in Kürze. Das Hemianthus micranthemoides fliegt nach dem Einfahren wieder raus... vermutlich...


hehe, das kennt ich auch irgendwoher :lol2:

Muss man mal sehen, wie die Pflanzen dann alle in dem Becken zusammenpassen, vier verschiedene, hmm, könnte noch passen. Kommt halt draufan, wie sie arrangiert werden.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder