Mein Naturaquarium

original Thema anzeigen

 
06.12.2009, 17:50:30

Alexhausen

Hallo liebe Forumsmitglieder!

Aufgrund reger Nachfrage in der Mitgliedervorstellung hier nun mal "tatarata" :lol2: mein Scape!!

Ein paar Info´s vorweg!

Beckengröße: 60x30x30cm
Beleuchtung: 2x24W T5, Osram 865
Einweg CO2 Anlage: 20mg/l
Filter: Aussenfilter von Eheim (keine Anhnung wie der genau heisst!)

Pflanzen:

- Valinseria nana
- Rotala roundunfolia
- Ludwigia repens "rubin"
- Cyprus helferi
- Ludwigia repens
- Ludwigia acurata
- Eleocharis mauritiana
- Javafarn (welcher? keine Ahnung)
- Anubias nana
- Pogostemon helferi

Morkien und rote Steine

Wasserwerte:

Gh: 10
Kh: 7
PO4: ?
NO3: ?

Fische:

Rasbora esbei
Colisa Ialia
Corydoras panda

So das waren erst mal die groben Eckdaten.
Nach ewiger Hin- und Herstellerei der Pflanzen, Steine und Wurzel, war ich dann nach zwei Monaten auch mal zufrieden mit der Obtik. Das einzige das mich noch stört ist der hellblaue Hintergrund aber dieser wird in der nächsten Woche durch eine Milchglasfolie mit Hinterleuchtung ausgetausch.

So wie es jetzt aussieht ist es seit 3 Wochen, jetzt muss mal alles so richtig wachsen.

Leider stimmt die Farbwiedergabe auf den Bilder nicht zu 100%, es ist ein wenig zu blau! Hab den falschen Weisabgleich eingestellt gehabt.

Ich freue mich über zahlreiche Kritik, Anregungen, Ideen und Verbesserungsvorschläge!!!!!!!!!

LG
Alex
06.12.2009, 22:28:43

Beowulf

hi Alex,

für dein erstes Naturaquarium finde ich es schon gut gelungen. Nur mit der Andordnung der Wurzeln kann ich mich nicht anfreunden, die stehen für mich wie Orgelkerzen zu sehr nach oben. Und ein Fan von hellblauen Hintergründen bin ich genauso wie du auch nicht :wink2:

Gut vorstellen könnte ich mir auch noch einen schönen Bodendecker im Vordergrund, Licht genug hast du ja im Becken.

Und für PO4 und NO3 würd ich mir schnell Test´s besorgen bei deinem Licht und der CO2-Versorgung, nicht das da was aus dem Ruder läuft. Zur Not geht auch das Wasser mal im Aqualaden testen zu lassen.

Ansonsten, wie schon gesagt, guter Anfang, auch schöne Aufteilung.

06.12.2009, 23:22:18

Tutti

Hi Alex,

mir gefällt es auch ganz gut,wenn die Pflanzen richtig eingewachsen sind,und wie Norbert schon schrieb ein schöner Bodendecker den Vordergrund mit einem Teppich bedeckt sieht es bestimmt klasse aus.

Einige kleinere Steine könnten auch nicht schaden,so wie ich es auf dem Bild angedeutet habe.

Grüße Tutti
07.12.2009, 08:14:13

Alexhausen

Hallo!

Freut mich sehr das es euch gefällt!

@Beowolf

Das mit den Wurzel sieht natürlich auf dem Foto nicht so gut aus als würdest du vor dem Aquarium stehen. Die kleinen Wurzelstücke haben eine schöne Struktur und eine leichte Biegung nach vor.

PO4: 0,2mg/l
NO3: 50mg/l

Bodendecker werd ich noch setzen, bin allerdings noch nicht sicher ob Gloso oder Hemianthus cuba.

Der blaue Hintergrund ist eine Katastrophe und wird diese Woche ausgetauscht.

@Tutti

Der Gedanke mit den zusätzlichen Steinen ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Wird auch realisiert werden und ich möchte diese dann mit Moosen bestücken. Was denkst du/ihr, das könnte doch ganz nett aussehen oder?

LG
Alex


07.12.2009, 22:16:48

Alexhausen

Super Norbert! So ein schei... :mad2: :lol2:

Muss die Aussage mit den Wurzelorgelpfeifen noch mal wiederrufen. Seit heute morgen als ich dein Post gelesen habe, jedes mal wenn ich am Aquarium vorbeigehe
bleiben meine Augen daran hängen. Auf der einen Seite finde ich das sie den Bereich sehr natürlich wirken lassen aber irgendwie stehen die da wirklich wie Orgelpfeifen. Hab nur momentan keine Lösung wie ich sie anordne. Eventuell hast du/ihr eine Lösung für mich.

LG
Alex
07.12.2009, 23:10:38

Beowulf

Zitat von Alexhausen :
Super Norbert! So ein schei... :mad2: :lol2:

Muss die Aussage mit den Wurzelorgelpfeifen noch mal wiederrufen. Seit heute morgen als ich dein Post gelesen habe, jedes mal wenn ich am Aquarium vorbeigehe
bleiben meine Augen daran hängen.


:lol2: , wollte dich aber nun nicht entmutigen oder dazu bringen das du dein Becken nicht mehr magst :wink2:

Ich würde, wie Tutti schon gezeigt hat, vorne noch ein paar kleinere Steine einbringen und die Wurzeln einfach nach vorne zeigen lassen. Auch die rechte Wurzel sollte etwas diagonal nach vorne zeigen, musst halt dann wahrscheinlich den Farn anders aufsetzen.
07.12.2009, 23:27:55

Alexhausen

hallo Norbert!

Das mit den Wurzel werd ich mir ansehen. Die Idee mit den Steinen wird definitiv umgesetzt.
Morgen kommt die neue Rückwand drauf und die wird mit weissen LED´s hinterleuchtet!
Ich freu mich schon drauf.

Ein Problem hab ich noch mit dem Bodendecker, die Staugoryne sp. hat mich heut in einem Thread von Tutti angelacht, die wäre doch auch schön oder was meinst du?

Du hast mich natürlich nicht entmutigt, mich kann man momentan nicht entmutigen, ich bin ein FREAK wenns um Naturaquaristik geht!

LG
Alex

08.12.2009, 10:59:26

donpedro

Hi Alex,

ich muß Norbert und Tutti zustimmen, sieht schonmal echt schick aus für den ersten Wurf :thumb:
Du hast ja echt ne Menge Licht drüber für die Beckengröße. Da solltest du auf jeden Fall sehen, dass du genug Pflanzenmasse am Start hast, damit du nicht in Algen enden wirst. Den Fehler habe ich auch schon gemacht, fast nur wenige Langsamwachser bei viel Licht. Ich würde vielleicht noch sowas wie Hornkraut mit reinwerfen für den Anfang, brauchst du nicht einpflanzen, wächst wie das Tier aus dem Schnitzel gemacht werden und kann halt leicht wieder entfernt werden.
Für den Vordergrund: ich persönliche pflege zur Zeit sowohl die glosso als auch die tenellum, beides sehr schöne Pflanzen, wobei in deinem Becken sicher die Glosso besser passen würde. Mußt nur aufpassen, das du noch ein wenig Freiraum für deine Pandas zum gründeln lässt.
Aber wie schon gesagt,bis auf ein paar kleine Details ein wirklich schick anzusehendes Becken, freue mich auf den weiteren Fortschritt.
08.12.2009, 15:39:18

Alexhausen

Hallo Piet!

Freut mich sehr das es dir gefällt!

Ja das mit dem vielen Licht und den Algen ist schon eine gefährliche Sache! Hab die Beleuchtung momentan auf 7h eingestellt. Das mit dem Hornkraut ist wohl eine gute Idee!

Bezüglich Bodendecker hab ich mich für die Glosso entschieden, wird demnächst gesetzt.

Anbei hab ich noch ein Bild mit neuem Hintergrund. Sieht echt geil aus find ich.
Hinterleuchtet hab ich mit blauen LED´s! :par4:

Die Steine hab ich auch schon parat, werden heut noch eingesetzt, dann wieder ein Bild!

Sehts euch an, ich hoffe es gefällt!!!!
08.12.2009, 17:30:55

robat1

Hallo Alex,

also mit der neuen Rückwand sieht es gleich noch viel besser aus :thumb:

Zitat:
Ein Problem hab ich noch mit dem Bodendecker, die Staugoryne sp. hat mich heut in einem Thread von Tutti angelacht, die wäre doch auch schön oder was meinst du?

Die Staurogyne kommt immer gut.
schau dir mal den Staurogynewald an:

http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/attachment.php?id=6800&

Robert

 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder