Mein Naturaquarium
08.12.2009, 18:57:06
Alexhausen
Hallo Robert!
Freut mich sehr das es auch dir gefällt!
Die Staugoryne Idee hab ich wieder verworfen, da ich denke das sie für die größe des Aquariums als Bodendecker zu groß ist.
08.12.2009, 19:04:21
Alexhausen
Hallo an alle die aktiv in diesem Thread mitwirken und natürlich auch an alle Anderen!
Die vorgenommenen Umgestaltungsarbeiten sind für heute abgeschlossen.
Jetzt sind auch die zusätzlichen Steine drin!!! :par4:
Anbei noch drei Bilder!
Für Anregungen, Kritik oder Ideen bin ich wie immer offen!
08.12.2009, 20:53:05
donpedro
Hi Alex,
also die Rückwand sieht wirklich sehr gut aus. :thumb:
Die zusätzlichen Steine gefallen mir auch.
Also nochmal zu deinem Licht, wenn ich das richtig sehe, hast du da gerade lässige 0,88W/l überm Becken wenn beide Röhren an sind. :coolbubble: Hast du eine Möglichkeit die getrennt zu betreiben, dann würde ich da für den Anfang erstmal nur mit der Hälfte der Beleuchtung an den Start gehen. Wenn nein, auf jeden Fall noch mehr schnellwachsendes rein. Zur Not auch die Stengelpflanzen noch was aufstocken, rausschmeissen kannst die hinterher immer noch. Und wie Norbert schon sagte: Wasserwerte im Auge halten, bevor was ins Auge geht.
In diesem Sinne weiterhin frohes schaffen.
08.12.2009, 21:07:47
Alexhausen
Hi Piet!
Was meinst du ist besser? Fürs erste nur eine Lampe an oder mehr Pflanzen. Mir ist heute beim Steine einbringen aufgefallen das meine Lileopsis mauritiana eine Algenbelag hat!
So ein schei... :glotz:
Ich glaub ich brauch Hilfe!
LG
Alex
08.12.2009, 21:14:51
donpedro
Hi Alex,
nur nicht in Panik ausbrechen und irgendetwas unüberlegtes tun.
Ich würde versuchen beides zu realisieren. Licht runter und Pflanzenmasse rauf. Mit dann immer noch 0,44 W/l solltest du alle deine Pflanzen zufriedenstellend zum wachsen bringen. Du hast ja nur 30cm Beckenhöhe, da kommt auf jeden Fall noch genug Licht am Boden an.
Wichtig ist auch, dass du schnelsstmöglich deine Wasserwerte bestimmst, damit du evt. mit einer entsprechenden Düngung fehlende Nährstoffe zuführen kannst. Zum Thema Nährstoffe hat unser Jogi mal nen netten
Artikel verfasst.
08.12.2009, 21:36:16
Alexhausen
Hi Piet!
Hab gleich mal eine Röhre ausgeschalten!
Werd mal alles durchtesten und dann hier posten!
Zusätzlich noch ein paar Pflanzen mehr ins Becken.
Danke für deine Hilfe! Ich würd mich freuen wenn du mir die nächste Zeit noch helfen könntest bis sich alles eingespielt hat!
08.12.2009, 21:58:03
Alexhausen
Morgen werd ich mir dann noch ein paar Pflanzen besorgen!
Ich dachte das ich gleich die Glosso nehme da ich die sowieso setzen will oder ist jetzt mit 0,44W/l zu wenig Licht?
Zusätzlich natürlich noch was schnellwachsendes!
08.12.2009, 22:40:49
donpedro
Hi Alex,
wie schon gesagt, bei 30cm Beckenhöhe sollte die glosso auch mit nur einer Röhre zufriedenstellend wachsen.
08.12.2009, 22:57:44
Alexhausen
Danke für die promte Antwort. Dann werd ich die morgen gleich besorgen!
08.12.2009, 23:09:27
Beowulf
Servus Alex,
sieht doch schon gleich besser aus als am Anfang, die neue Rückwand ist ne Wohltat für die Augen gegenüber der zuvor.
Don Piet hat es ja schon geschrieben, nur keine Panik, Gedult ist mal das Wichtigste. Die Glosso wächst locker mit reduzierter Lichtstärke bei deiner Beckenhöhe.
Die zusätzlichen Steine tun dem Layout wirklich gut, vielleicht solltest du noch versuchen diese etwas im Bodengrund einzugraben und in die Zwischenräume etwas Bodengrund einbringen, damit das noch mehr "gewachsen" aussieht.