Mein Naturaquarium
30.12.2009, 20:47:13
Alexhausen
Hallo Erik!
Freut mich das es dir gefällt!
Bin auch sehr zufrieden damit, hab allerdings momentan ein wenig mit Algen zu kämpfen. Ich denk ich bin aber auf dem besten Weg sie zu vernichten :drive:
Wie schon geschrieben find ich dein Becken absolut perfekt würd mich auch hier freuen öfter mal neue Bilder zu sehen.
Das mit der Eleocharis ist eine gute Idee, dachte zu erst an Glosso aber mit meinen Corydoras panda denke ich werden die nicht lang im Kies bleiben.
19.01.2010, 08:30:44
donpedro
Hi Alex,
was macht denn eigentlich dein Becken so? Noch alles im Lack?
Ich hoffe es wächst gut (bis auf die Algen)
19.01.2010, 10:27:59
Alexhausen
Hi Piet!
Danke für die Nachfrage!
Bei mir sieht momentan eher besch.... aus!
Hab ein massives Baralgen- und Pinselalgenproblem. Hab die letzten zwei Tage eine Dunkelkur gemacht, heute abend wird Wasserwechsel gemacht und das Filtermaterial reduziert, Sinterglas kommt raus. Ich glaub ich hab durch das Sinter Ausfälle von Spurenelementen. No3, Po2 und FE ist genug vorhanden. die Pflanzen wachsen auch super, zb: Ludwigia acurata ca. 1-2cm täglich. Mein Becken ist momentan ein ziemlicher Tschungel und denoch hab ich massiv Algen. Mit der Beleuchtung werd ich wieder ganz unten anfangen, 6h täglich 24W T5 und mich langsam je nach Algen wieder an die 10h/p. Tag herantasten.
Eventuell hast du oder sonst jemand eine Idee was ich noch machen kann?
Am Abend stell ich wieder mal ein Bild ein!
19.01.2010, 12:22:26
Jogi42
Hallo Alex,
ich würde dir auf jeden Fall Geduld empfehlen. Minimal düngen. Wenn ich in deinem Thread teilweise lese 0,5mg PO4 und das bei der relativ geringen Pflanzenmasse. Lass nur mal eine Röhre. Dein Becken ist erst 6 Wochen alt, das braucht Zeit.
Licht so gering lassen, evtl. 2x 5h mit Mittagspause. Dünger wesentlich weniger und gut CO2. Evtl. noch ein paar Schnellwachser rein.
19.01.2010, 13:08:18
donpedro
Hi Alex,
wie siehts denn momentan mit deiner Düngung aus? Ein paar posts weiter vorher hast du geschrieben, dass du nur noch Fe zudüngst, ist dem immer noch so?
Wie sind denn deine aktuellen Wasserwerte? "ausreichend vorhanden" ist ja nicht so ganz präzise, um es mal so auszudrücken :lol2:
Ich denke, du solltest eher versuchen die Düngung über Einzeldünger anzupassen, große Wasserwechsel (kommt dein Wasser mit KH5 aus der Leitung?) und dein CO2 anpassen. Und wie Jörg schon sagte, evt. vorübergehend noch ein paar Schnellwachser rein, bei deiner Beckengröße wäre evt. schon ein oder 2 Bund Hornkraut ausreichend, das wächst wie die Höhle und du kannst es einfach im Becken treiben lassen. Ich habe auch immer ein paar Triebe im Becken rumschwimmen, für den Fall das ich mal mit etwas nicht aufgepasst habe. Geht schnell und kostet nicht die Welt.
19.01.2010, 13:15:20
Alexhausen
Hallo Jörg!
Ich dünge kein NPK, lediglich Aquarebell Eisenvolldünger jeden zweiten Tag 3ml.
CO2 ist gut optimiert, ca. 20-30mg/l. Beleuchtet hab ich bis jetzt genau so wie du geschrieben hast! Po4 liegt bei 0,2mg/l, No3 bei 20mg/l und Fe liegt bei 0,1-0,2mg/l. Obwohl ich Po4 und No3 nicht dünge. Die Erklärung für diese Werte könnte mein Besatz sein, da dieser schon ziemlich hoch ist! Die Pflanzenmasse hat sich in den 6 Wochen ca. verdreifacht. Die Ludwigien wachsen wie der Teufel und auch der Brasilianische Wassernabel gibt richtig Gas, Valisneria nana könnte noch ein wenig schneller sein ist aber auch nicht zu verachten. Was nicht so hundertprozentig wächst ist Rotala rotundifolia. Sogar Pogos. helferi gibt richtig Gas. Ich kann mir nun wirklich nicht genau erklären woher die Algen kommen und deshalb probier ich halt einiges aus!
19.01.2010, 13:19:07
Jogi42
Hallo Alex,
dann würde ich eben mal zuwarten. Wenn dein NO3 nicht schon so aus der Leitung kommt, würde ich etwas mehr WW machen. 20mg ist sehr viel und meistens mit einem Photometer gemessen noch mehr.
19.01.2010, 13:21:52
Alexhausen
Hi Piet!
KH5 kommt nicht aus der Leitung, ich verschneide mit Osmose mein Leitungswasser ist sehr hart (KH 17,24). Auf zehn Liter Gesamtmenge gebe ich 3l Leitungsw. und 7l Osmosewasser!
Hornkraut hatte ich drin, war aber optisch eine Katastrophe und hab ich gegen Brasil. Wassernabel getauscht!
19.01.2010, 13:32:14
donpedro
Hi Alex,
ok, wenn du eine andere Pflanze gefunde hast, die dir genug Pflanzenmasse produziert, dann ist es ja vollkommen ok.
Das dein Wasser quasi in fester Form aus der Leitung hatte ich wieder verdrängt. :hide:
Hast du denn für Spass mal dein Leitungswasser gemessen? Wo stehen denn da PO4 und NO3.
Ach ja, verschneidest du das Wasser bevor du es ins Becken tust, oder kippst du Osmose- und Leitungswasser getrennt ins Becken? ich würde zusätzlich auch mal deine "Wassermischung" messen bevor sie ins becken kommt. Irgendwie müssen wir ja die quelle der hohen werte identifizieren und versuchen abhilfe zu schaffen.
19.01.2010, 13:49:52
Alexhausen
Hallo Piet!
Wasserwerte aus der Leitung:
No3 21,7mg
KH 17,42
Gh 19,42
Calcium 98,1mg/l
Magnesium 24,7mg/l
Chlorid 2,1mg/l
Sulfat 8,3mg/l
Eisen kleiner 0,01mg/l
Mangan kleiner 0,01mg/l
Ich verschneide zuerst und dann ins Aqua.
Wasserwerte vor Aqua messe ich heut beim Wechsel!
Vielen Dank für dein Engagement!