Hallo Korbinian,
Zitat:
Die Klebeanker bringen keine zusätzlich Festigkeit, da keine Zug- sondern Scherkräfte auf die Schrauben wirken.
Norbert hat Recht, das ist Fakt.
Ich kenne die Enthärte des Klebers nicht, aber die Bohrungen mit Beton zu füllen, bevor die Schraube versenkt wird, hätte Ihr vermutlich schon mal etwas weniger Spiel zum Nachgeben ermöglicht als ein Kleber.
Zitat:
Die drei 16mm-Bolzen (vor allem der in der freien Ecke)tragen das Gewicht.
Es wird die Schraube sicher nicht abgeschret werden, aber Setzungen sind durchaus zu erwarten.
Auch das stimmt, ohne es zu nachzurechenen würde ich sagen 1x16mm recht schon für die Scherkräfte.
Das Setzen in der Bohrung (durch die gewaltige Flächenpressung) kannst Du unter anderem dadurch reduzieren, daß Du die Last auf mehrere Schrauben verteils.
Ideal wäre,so aus dem Bauch heraus, wenn der hintere LängsTräger deutlich länger als das Becken wäre und eine Reihe von zusätzlichen Schrauben außerhalb der Beckenlänge enthalten würde.
Wegen der Flächenpressung würde ich den Duchmesser von 16mm beibehalten.
Du könntest aber auch einen zusätzlichen Längsträger mit etwas Vorspannung unter den Verschweißten schrauben (der deutlich länger ist als das Becken), der Effekt wäre der selbe.
Verschrauben der beiden Träger miteinander würde auch nicht schaden.
Ob sich nun die GeländerMauer oder die tragende Wand mehr setzt ist aus meiner Leinhaften Sicht nicht vorherzusehen.
Als Ausgleich könnte man aber zwischen die 2 Holzblatten eine Styrodurplatte legen, die Verwindungen ausgleichen kann.
Wenn das Becken am Ende nach Jahren 5mm schief steht, ist gleichgültig, solange die Auflage planar bleibt und genau das kann ich damit erreichen.
Zitat:
Diese Platten sehen, wenn sie ordentlich gesägt und die Kanten sauber geschliffen sind, auch ohne Furnier und Kantenanleimer toll aus.
Das Ganze noch auf allen Seite zweimal mit Klarlack (am besten Bootslack) gestrichen ist das Teil etwas fü die Ewigkeit.
Und wieder hat er Recht.
Einziger unterschied die Ausgleichsschicht zwischen den Platten.
Robert