Guten Morgen,
Zitat:
was für eine art von pumpe währe da am besten?
Das kommt nur auf den Co2-Bedarf und somit auf die Pumpenleistung an.
Ich habe ein Schwachlichtbecken mit nur 0,27W/L. In dem Fall reicht bei mir die kleine Neptun mit 300L/h Förderleistung mehr als aus. In deinem Fall würde ich eine 400-600L-Pumpe vorschlagen. Andererseits wird deine Bepflanzung mit Disketten wohl kaum so mega dicht sein.
Ich denke schau sicherheitshalber nach einer 500L Pumpe die möglichst klein und leise ist.
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und einige kleine Pumpen verglichen:
http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=1743&
Vermutlich sind diese Minipumpen für deine Beleuchtung aber etwas zu schwach.
Sicher bin ich bei der Neptun aber nicht, daß sie in Verbindung mit meinem selbstgebastelten PE-Flaschen-Reaktor nicht doch reicht???
Für einen Außenreaktor mit Schlauchverlusten sind sie aber in jedem Fall zu schwach.
Hier habe ich noch einen prima Test für dich, in dem so die meisten Pumpen verglichen wurden:
http://www.revisage.com/zimmerbrunnen/index1.html
Ansonsten frag mal Patrick aus dem Thema mit den Elos Reaktor in Bild.
Die Pumpe mit der er seinen Elos REA 50 betreibt wäre auch für einen Außenreaktor perfekt und muß so viel ich weis nicht Unterwasser im Becken sitzen. Ich vermute die ist Wasserdicht und kann außerhalb des Beckens betrieben werden?
Der PE-Flaschenreaktor wäre für dich auf alle Fälle hinter dem Baumstamm versteckt eine gute Alternative für 1€ + Neptun.
Wenn dann das Co2 tatsächlich nicht reicht, kannst Du dir immer noch einen Außenreaktor + Patricks Pumpe kaufen.
Robert