Hallo Monika,
ja, damals wie heute wurde und wird einem vieles im Zoohandel verkauft, anstatt die Ursache abzustellen.
Mittlerweile sollte bekannt sein, dass CO2-Mangel und Eisenüberdüngung das Pinselalgenwachstum begünstigen.
Mir stehen die Haare zu Berge, wenn ich pauschal immer wieder von den Dünger-Herstellern lese, ein dauernder Eisengehalt zwischen 0,05 - 0,2 mg/l wären Ideal.
Bei Pinselalgenproblemen ist ganz klar ein Wert unter 0,05mg/l anzustreben und der Co2-Gehalt bei mindestens 15mg/l ganztägig zu halten.
Zusätzlich stark befallene Blätter entfernen und Dekogegenstände ausserhalb des Beckens reinigen. Dazu verwendete ich, je nach Verträglickeit des Materials, entweder kochendes Wasser oder Essigessenz.
@ Bernd Kaufmann:
Hallo Bernd,
Warum wird das E15 von Dennerle eigentlich als Eisendünger angepriesen, wo es doch vor allen Dingen Kalium, bzw. viel mehr Kalium als Eisen enthält?
War das Kalium auch schon vor 10 oder 15 Jahren in diesem Produkt enthalten?
MfG
Erwin