Zitat:
Alle Berichte die ich zu Elassomas kenne handeln eher vom Altwasser.
Und aus meiner Elssoma-Zeit muß ich sagen, daß das Schwimmverhalaten eigentlich "nicht" zu Tieren passt, die in schneller fließenden Gewässern leben.
Hallo
Vermutlich kennst du/ihr dann die Berichte aus der Aquaristik/aktuell nicht.
In der Tat sind die Erfahrungsberichte mit den Springbarschen/Darter´s nicht sehr häuffig zu finden.
Die Darter´s haben ein großes Verbreitungsgebiet und man findet sie zum Teil auch in stehenden Gewässern.Das liegt vermutlich an der ungeheuren Anpassungsfähigkeit/Tolleranz die diese kleinen Zwerge auch in eher "ungünstigen" Gewässern überleben lässt.
Ich zitiere mal aus dem Bericht von Gerlinde Höbel aus der Aa 2/2005
Ein Aquarium für Springbarsche
Springbarsche sind bodenorientierte Fische.die meist in Fließgewässern leben.
AlsBachbewohner sind viele Arten auf sauerstoffreiches Wasser angewiesen,was im Sommer manchmal zum Problem werden kann.
Es gibt aber Arten die sowohl in der Natur als auchim Aquarium recht tollerant gegenüber höheren Werten sind und Temperaturen bis 25°C noch gut vertragen.
Das eigentümliche Schwimmverhalten der Darter´s beruht auf die rückgebildete Schwimmblase.Das sie bodenorientiert leben und dazu wie erwähnt in fliessenden Gewässern ist dies vermutlich eine Anpassung an die natürlichen Lebensräume der Springbarsche.Eine"normale" Schwimmblase wäre da sicherlich schonn allein wegen der Strömung eher hinderlich.
Nun kann man sicherlich darüber streiten ob ein Bach schnellfliessend ist oder dies nur Flüßen zusteht.
Ich würde daher vorschlagen uns auf Fließgewässer zu einigen :wink2:
Sollte es von Interesse sein kann ich gerne(sofern ich das Ok vom Verlag habe) die Berichte hier einstellen.
Frau Wessolek-Rottman ist jedoch erst ab morgen wieder erreichbar.Sobald ich Antwort habe melde ich mich (bei Bedarf) gerne wieder.
@aquamike du bekommst die Berichte/Infos in jedem Fall(muss ich eben notfall´s kopieren oder scannen)
@robat mich würden deine Quellen bezgl der Information dass Darter´s in eher/auch in stehenden Gewässern leben interessieren.Wie gesagt gibt es nicht sehr viele Informationen zu den Springbarschen.
Zum Schluß möchte ich noch erwähnen dass es eine Vielzahl von unterschiedlichen Arten gibt,welche wie bereits erwähnt ein riesiges Verbreitungsgebiet haben.
Ganz sicher gibt es auch welche in stehenden Gewässern leben.
Ich selber habe sie den Sommer über im Teich/Kübel gehalten welche allerdings immer zumindest über ein wenig Strömung/Sauerstoffzufuhr verfügten.
Wer die Möglichkeit hat sie im Sommer auf der Terasse oder dem Balkon draussen zu halten,wird zum Winter hin mit den schönsten Farben und zum Frühjahr evtl auch mit Nachwuchs belohnt.
gruss Jan