Zitat:
Oh doch... :coolbubble: ich "wurschdel" an allen Bilder rum :mislay:
und was genau hast du damit gemacht?...das robert was sieht :ao2:
Nun... erstmal sind das ursprüngliche RAW Dateien.
Diese RAW Dateien enthalten 100 % Bildinformationen. Entgegen einer jpg Datei die aus einer Kamera kommt. JPG Dateien werden durch die Kamera "vorgearbeitet" wie , z.B. Farbe, Schärfe, Kontrast durch Voreinstellungen die man an einer Kamera einstellen kann oder standardmässig eingestellt sind.
Für RAW Dateien gibt es spezielle Programme die alle Informationen im Bild anzeigen können und bis zu einem gewissen Grad ohne Qualitätsverluste verändert werden können. Bestes Beispiel ist z.B. der Weißabgleich. Man kann mit RAW Daten im nachhinein ohne Qualitätsverluste den Weißabgleich anpassen.
Was ich bei grundsätzlich allen Bildern mache die in meinen Augen gelungen sind, sind eigene Einstellungen für Schärfe, Kontraste, Farben. Schatten kann man wunderbar aufhellen, bis hin zu einer Zusammensetzung verschiedener Belichtungen dieses eines Bildes. Ist unter dem Begriff DRI bekannt. Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten an einem Bild zu "pfuschen". Ich nutze gerne viele Möglichkeiten und kann bei diesen Bildern im Detail nicht mehr genau sagen was ich gemacht habe. Die Bilder sind von letzten Sommer. Wenn Du magst, kann ich gerne mal eine Bildbearbeitung in Form von Screenshots dokumentieren.