Mein erstes starklichtbecken im Iwagumistil

original Thema anzeigen

 
26.04.2009, 10:02:13

niva

Frage:

Was haltet ihr von den eingestelten Werten?

Liebe Grüße Tom
26.04.2009, 10:42:27

Ingrid

hallo tom,
Zitat:
Ich habe seit einer woche ein Fotometer und dünge jetzt die Makros einzeln ;)

egal aus welcher veranlassung du es umgestellt hast, dass war gescheit! :wink2:

Zitat:
PO4 0,05mg/l
NO3 3-4mg/l
K 3mg/l
Fe 0,05-0,1mg/l
Co2 30 mgl
Ph 6,5-6,7
kh3
gh8
Temperatur 24

super!

Zitat:
Ich habe die PPS Pro Lösung jetzt abgtesetzt weil mein Po4 imer so bei 0,1-0,2 lag und daher konnte ich sogut wie nichts den Garnelen füttern.

naja garnelen interssiert ein erhöhter PO4 wert nicht, nur NO3 sollte nicht so hoch sein für sie. :wink2:

Zitat:
Wünsche euch noch einen schönes Tag

dito. :lv2:

26.04.2009, 11:07:29

niva

Es ging mir nicht um eine ventuelle Gefahr für Garnelen durch den PO$ Wert sondern mehr das sie mir verhungern :) und durch mehr füttern wäre der Werte über 0,2 gewesen und diesen Wert wollte ich definitiv nicht :)

Danke für deine Antwort Ingrid


LIebe Grüße Tom
26.04.2009, 11:18:18

Ingrid

Zitat von niva :
sondern mehr das sie mir verhungern :) und durch mehr füttern wäre der Werte über 0,2 gewesen und diesen Wert wollte ich definitiv nicht :)

dafür trägst du doch auch viel wasser aus alle woche! und in deinem leitungswasser ist fast nix drin (du glücklicher)! konntest genauso füttern wie gewohnt. :wink2:
woher also kam die anreicherung innerhalb einer woche? ... m.e. garntiert nicht über das wenige futter für garnelen! das ist meist nur möglich und sind kumulierungen bei **alles in einem düngern** (deswegen ich diese auch nicht empfehle) diese einezelnen werte durch ww nicht genügend reduziert/ausgetragen werden können (in deinem fall PO4) weil durch zudüngung wieder der wert ansteigt usw.. bei einzelgaben es jedoch nicht geht, da man den makro (egal welchen) dann zugibt wenn er durch die pflanzen aufgebraucht ist, ich daher nur volldünger schätze die kein NO3 und PO4 inne haben. :wink2:

26.04.2009, 12:07:36

niva

pro Woche trage ich ca 95% Wasser aus (>Wasserwechselfraktion) Also liegen die Werte dann wieder bie den Leitungswasserwerten.Der Po4 Wert kam einfach durch die düngung so hoch durch NPK Dünger =D .Dieser Dünger müsste halt speziell auf jeden Aquarium angepasst werden.

Ich versteh schon seit anfang an warum du sowas nicht empfehlen tuhst :lv2:
Aber für so kleine Becken wo man nicht seine teuren Test aufbrauchen möchte finde ich ihn dennoch sehr gut.Würde ihn aber in größeren Becken auf keinen Fall anwenden!!

Mal sehen ob das Wachstum der Pflanzen sich jetzt eventuell verbessert. Die Gloso kriecht zwar aber nicht so schnell wie bei manch anderen im Forum und dabei versuche ich die Werte imer so weit unten wie möglich zu halten.

Liebe Grüße Tom
26.04.2009, 13:37:38

Jogi42

Zitat:
Aber für so kleine Becken wo man nicht seine teuren Test aufbrauchen möchte finde ich ihn dennoch sehr gut.Würde ihn aber in größeren Becken auf keinen Fall anwenden!!


Das widerspricht sich aber. Im kleinen Becken kannst du unter Umständen schneller was an der Backe haben mit Algen, als wie in einer großen Wassermenge. Mit der PPS-Düngung verhält es sich bald so, wie mit dem Müsliriegel. Wenn man den Müsliriegel weiter entwickelt, kommt dabei eine Banane raus.
26.04.2009, 15:22:08

Hannes

Zitat von Jogi42 :
Wenn man den Müsliriegel weiter entwickelt, kommt dabei eine Banane raus.


:par4: :lol:

Häää? versteh ich da was falsch, oder garnicht???? Was willst du damit sagen?


Beim größeren Becken ist ja bekannt, dass das Gleichgewicht einfacher zu halten ist, wenns mal irgendwann läuft. Aber ich tu mir schwer, das Ding zum Laufen zu bringen. Ohne Ingo, wär mein Becken jetzt schon kaputt.

26.04.2009, 15:43:13

Jogi42

Hallo Hannes,
das heißt soviel wie, dass wenn man es weiter verbessert, kommt man wieder zurück zum Anfang (Magerdüngung), weil alles verbesserungen nichts gebracht haben.
26.04.2009, 15:55:30

Ingrid

Zitat von Jogi42 :
Hallo Hannes,
das heißt soviel wie, dass wenn man es weiter verbessert, kommt man wieder zurück zum Anfang (Magerdüngung), weil alles verbesserungen nichts gebracht haben.

entschuldigt, jetzt muß ich :lol: ..weil es nämlich genauso ist wie jörg sagt! :ao:
28.04.2009, 16:51:38

niva

Kleines Bilderupdate.

Hat sich nichts verändert düngezeugs oder anderes.
ich werde jetzt demnächst mal green grain ausprobieren gibt einige User die auf das Zeug schwören und meine Pflanzen wachsen mir zu langsam.an der Makrodüngun liegt es nicht und alle anderen Faktoren stimmen auch.Ob das GG jetzt die erhoffe Wachstumskraft bringt bezweifle ich zwar stark aber jeder muss seine Erfahrungen selbst sammeln :D

Wasserwerte von gestern abend

P04-0,1
No3-2,4
k-2,2

wurden natürlich nicht verändert und heute Abend wieder neue Messung und eventuelle aufdüngen aber das bezweifle ich.

Habe den Po4 leider ein klein wenig zuviel erhöht aber er wir mitlerweile bei so 0,o5-0,07 sein


Seit gestern hat sich diese schöne grüne Algen wieder auf den Steinen angesiedelt.und ich finde es jetzt viel harmonischer!!Über diese Alge freue ich mich richtig =)(Wird wohl auch nicht vermeidbar sein)

Auch sind gestern 15 Rasbororas maculantas eingezogen.

Wenn die linke Ecke dicht ist werde ich zurückschneiden(ganz zurück) und die zwei Steine einfügen(werden am Wochenende geholt)

So nun die Bilder und wenn ihr verbesserungsvorschläge habt was die Wasserwerte betrifft oder so dann gerne her damit.

Würde mich sehr freuen.


Liebe Grüße Tom
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder