Erfahrungsbericht Umkehrosmoseanlage Aqua Pro 380

original Thema anzeigen

 
14.03.2010, 18:12:19

pixeldisaster

Zitat:
Schlecht gegoogelt :happy: , guckst du z.B. hier:

http://www.perfektegesundheit.de/shop/product_info.php?products_id=1291

Jedoch kostet diese Anlage mehr als das Doppelte als die Aqua Pro Anlage.

Schönen Sonntag.
Gruß Frank



Das ist auch eine AquaPro-Anlage:
http://www.waterpilot.com/catalog/product_info.php?cPath=30_347_349&products_id=1313

Ist bei IEM nur deutlich günstiger!

Gruss Gunther (...der ebenfalls kurz vor dem Kauf einer AquaPro 380 steht!)
14.03.2010, 18:30:21

robat1

Hallo Gunther,

aber ACHTUNG die zuletzt gezeigte ha kein 1:1 Abwasserverhältnis.

Robert
14.03.2010, 18:36:50

pixeldisaster

Zitat von robat1 :
Hallo Gunther,

aber ACHTUNG die zuletzt gezeigte ha kein 1:1 Abwasserverhältnis.

Robert



Danke Robert!

Glatt übersehen - Nachdem was ich hier gelesen habe, wird es aber in jedem Fall die AquaPro 380!

Gunther
14.03.2010, 18:45:57

uwe

Danke nochmal! die hatte ich nicht gefunden. Ist aber keine echte Konkurenz
für die Aqua Pro 380. Grüße Uwe
18.03.2010, 14:34:40

pixeldisaster

Hallo!

Ich habe nochmal ein paar Fragen an die Besitzer dieser Anlage:

Da ich die Anlage noch in dieser Woche bestellen möchte, frage ich mich, was muss man noch dazu bestellen?
Es steht zwar auf deren Seite, die Anlage sei "steckerfertig",
Zitat:
Somit ist die Anlage komplett betriebsbereit !

andererseits möchte ich hier nicht kommende Woche mit zuckenden Schultern stehen...
Ich kann zum Beispiel nicht entdecken, wie lang die mitgelieferten Schläuche sind.
- Muss ich ggf. Schlauch hinzubestellen?
- Braucht man noch Kleinteile zum Anschluss (...bei mir ist ein Waschmaschienenanschluss vorhanden)?
- Gibt es sinnvolles Zubehör?
- Gibt es "MUSTHAVE"-Erweiterungen?

Um mich auf den Anschluss der Anlage vorzubereiten, habe ich mir die Anleitung heruntergeladen. Bei der anschliessenden Lektüre bin ich auf folgenden Satz gestossen:
Zitat:
Die Anlage ist für einen Härtebereich bis 10° dt. Härte ausgelegt.

Wie ist das zu verstehen?
Mein "Rohwasser" hat folgende Werte:
  1. 10°KH
  2. 12°GH


Vielen Dank im Voraus - Gunther
18.03.2010, 14:54:44

Ingo

Hallo Gunther,
Zitat von pixeldisaster :


Ich habe nochmal ein paar Fragen an die Besitzer dieser Anlage:

Da ich die Anlage noch in dieser Woche bestellen möchte, frage ich mich, was muss man noch dazu bestellen?
Es steht zwar auf deren Seite, die Anlage sei "steckerfertig",
Zitat:
Somit ist die Anlage komplett betriebsbereit !

andererseits möchte ich hier nicht kommende Woche mit zuckenden Schultern stehen...

die Anlage ist wirklich Betriebsbereit :wink2:

Zitat:
Ich kann zum Beispiel nicht entdecken, wie lang die mitgelieferten Schläuche sind.
- Muss ich ggf. Schlauch hinzubestellen?
- Braucht man noch Kleinteile zum Anschluss (...bei mir ist ein Waschmaschienenanschluss vorhanden)?
- Gibt es sinnvolles Zubehör?
- Gibt es "MUSTHAVE"-Erweiterungen?

Die Schläuche sind zwar nicht zu lang, aber in meinem Fall ausreichend da der Auffängbehälter neben der Osmose steht.Alle drei schläuche sind 1,5 Meter lang.
Steht das Regenfaß etwas weiter weg solltest du längere Schläuche mit bestellen.
Nur bietet Waterpilot die Schläche nur auf der 50 Meter-Rolle an, aber ich denke wenn du bei denen anruftst liefern die freundlichen Mitarbeiter bestimmt längere mit.
Sinnvoll wäre ein Schwimmerschalter, wenn du mal ausser Haus bist ist das sehr beruhigend. Im Sommer wenn das Wasser nicht mehr so kalt ist läuft die Anlage sehr flott, und ist der Auffangbehälter etwas kleiner kann es schnell mal über laufen.

Zitat:
Um mich auf den Anschluss der Anlage vorzubereiten, habe ich mir die Anleitung heruntergeladen. Bei der anschliessenden Lektüre bin ich auf folgenden Satz gestossen:
Zitat:
Die Anlage ist für einen Härtebereich bis 10° dt. Härte ausgelegt.

Wie ist das zu verstehen?
Mein "Rohwasser" hat folgende Werte:
  1. 10°KH
  2. 12°GH


Ich betreibe meine Anlage bei einem Ausgangswasser von GH17/KH 12 bisher ohne Probleme.
Bei GH 12 musst du dir noch keine Gedanken machen.
In der Bedienungsanleitung steht auch das die Anlage bis 1000 µs/cm geeignet ist.
Wenn das Wasser den Herstellerempfehlung stark abweicht könnte höchstens passieren das die Membrane frühzeitig verblockt, aber in deinem Fall sehe ich keinen Grund zur Besorgnis.
18.03.2010, 14:54:55

Jogi42

Hallo Gunter,
eigentlich ist alles dabei, wobei ich von den 1/4 Zoll Schlauch noch 3-4 Meter bestellen würde. Je nach dem, wie weit dein Anschluss entfernt ist. Nachbestellen wird wegen hoher Portokosten teuer.
Zum anschließen ist ein 3/4 Zoll Schraubgewinde dabei. Müsste auf dem Waschmaschineanschluß passen. Würde mir aber einen Verteiler besorgen, um beide Leitungen parallel angeschlossen lassen zu können und separat das wasser abdrehen kannst. Nimm hier nicht das Billigprodukt, es ist schnell kaputt.
Gutes Zubehör ist der schwimmerschalter, der die Anlage abstellt, wenn die Tonne voll ist.

Gh 10, darauf sind alle Spezifikationen und Lebendsdauer ausgelegt. Bei größerer Härte wird sie etwas schneller verschleißen. Habe aber noch mehr Gh.
18.03.2010, 15:15:15

pixeldisaster

@ Ingo & Jörg

Danke für eure Antworten - den Schwimmerschalter bestelle ich mit!
Der schaltet dann sicher die Wasserzufuhr über das Magnetventil - ist das kompliziert den zu installieren?

Was taugt eigenlich das Digitale TDS Messgerät - Messbereich: 0 - 1999 ppm (mg/L) - ich habe nämlich keinen Leitwertmesser...
18.03.2010, 15:37:15

robat1

Hi,

Zitat:
Was taugt eigenlich das Digitale TDS Messgerät

ich finde der sollte auch µs anzeigen nicht nut ppm.

Robert
18.03.2010, 15:39:43

pixeldisaster

....das ist ja schnell umgerechnet!
Ist dann doch genauso genau - oder?
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder