Hallo Osmonauten,
Verblockt !?!?
Die AquaPro380 wurde am 25.03.10 von Patrick zum ersten mal in Betrieb genommen.
Und Irgendwann im Juni, wenn ich mich nicht irre hab sie dann von Ihm gebraucht gekauft weil er die Wohnung mit samt dem Becken aufgegeben hat.
Ich habe ausgerechnet daß mit der Anlage zwischenzeitlich ca. 2500L Reinwasser erzeugt wurden.
Und nun kam nur noch Tröpfchenweise Reinwasser in der Tonne an.
Die letzte Füllung ging noch halbwegs normal, wobei sie mir da schon sehr langsam vorkam.
Als ich mir nun gerade das Rein-/Abwasserverhältnis an den beiden Schläuchen so konkret nebeneinander ansehe, verebbt das Abwasser am schwarzen Schlauch plötzlich ganz und wie ich mich wundere und Ärger in mir aufsteigt sehe ich wie plötzlich der Druck auf dem Barometer sichtbar über die eingestellten 5 Bar steigt. Die gekonterte Einstellschraube bekam ich garnicht so schnell auf, also hab ich kurz vor 8Bar schnell den Stecker der Pumpe gezogen.
Ich hab dann mal den schwarzen Schlauch aus der Verbindung gezogen um zu sehen ob der verstopft ist und da hing ein roter Stopsel mit einer ca. 1,5mm dicken weißen Plastikschnur heraus.
Der Rote Stöpsel hatte auch sowas ähnliches wie Silikonreste an der Außenfläche, so daß ich vermute, der war in den schwarzen Schlauch eingeklebt.
Als ich alles wieder zusammensteckte lief das Wasser nun am Abwasser 5-6x so schnell wie am Reinwasserschlauch. Vermutlich muß das rote Teil eingeklebt bleiben?
Ich hab dann die 2 Vor-Filter einzeln getestet und hinter denen läuft das Wasser noch normal, soweit ich das ohne Vorher-Nachher-Vergleich sagen kann.
Das Blöde ist, daß ich von Patrick zudem keine Gebrauchsanweisung erhalten habe. Die ist bei der überstürzten Wohnungsauflösung wohl unter gegangen.
Durch den gebraucht Kauf weis ich nun natürlich auch nicht ob nicht mal was unbemerkt schief gelaufen war. Heißes Wasser statt kaltem oder so, oder mal mit ganz zugedrehter Einstellschraube? Meiner Phantasie sind da nun keine Grenzen gesetzt. Aber Patrick ist ein recht gewissenhafter Typ, so daß ich das fast ausschließen möchte.
Zitat:
Mein Ausgangswasser hat 550 µs/cm
Ja Ingo, ich hab auch einen Leitwert um die 500µS hier in München.
Ich frage mich nun darf da die Membran nach 2500L bereits verstopft sein?
Womöglich hat auch die Pumpe einen Schaden weil sie für die 200L schon über 12 Std. gelaufen ist?
Was meint ihr dazu?
Hat von Euch schon wer eine Ersatzmembran gekauft?
Robert