Erfahrungsbericht Umkehrosmoseanlage Aqua Pro 380
17.09.2010, 07:28:30
robat1
Hi,
ist zwar aktuell grad nicht das Thema, aber das mit dem Gießen ist eine Frage der Menge. Bei 600L Abwasser alle 10 Tage könnte man die Pflanzen der ganzen Nachbarschaft ertränken. Daher ziehen wir das 1:1 Verhältnis vor. Auch der Umwelt und dem Geldbeutel zu liebe.
Ich gieße übrigens lieber mit dem Wechselwasser aus dem Aquarium, auch weil meine Pflanzen eher weiches Wasser benötigen.
Aber wie gesagt mich würde aktuell eher interessieren ob außer mir schon wer eine Ersatzmembran nötig hatte?
Und ob jemand der rote Stöpsel im schwarzen Schlauch aufgefallen ist, denn in der äußerst besch..eidenen Anleitung steht natürlich kein Wort darüber.
Robert
17.09.2010, 07:36:27
Dirk
Hi,
bei deinen Fragen kann ich dir leider nicht weiter helfen.
Habe meine AquaPro jetzt seit März in Betrieb und bin 100% zufrieden. Ich glaube allerdings, dass in den letzten Wochen das Reinwasser / Abwasser Verhältnis langsam schlechter wird (Bisher 1:1). Vielleicht geht der Filter langsam zu ??
Gruß
Dirk
17.09.2010, 07:59:26
pixeldisaster
Das gleich Problem habe ich auch!
Habe ja auch die 380 seit März und meine Pumpe wurde immer lauter und machte ein klickerndes Geräusch! Daraufhin habe ich bei IEM angerufen: 06131/914694
Ich fand sofort ein offenes Ohr (..diesen Anruf würde ich auch dir, Robert empfehlen - das Problem mit dem schwarzen Schlauch ist dann sicher SOFORT aus der Welt!). Man gab mir den Rat die Membran 24h in gelöste Zitronensäure (PH2)zu legen. Das habe ich getan, siehe da - das Problem schien behoben - Kalk in der Membran! Leider hat es nicht lange vorgehalten - der Druck in der Pumpe steigt schon wieder! Ich persönlich glaube NICHT, das die Membran eine Standzeit von 2 Jahren oder mehr hat - Ich wäre froh, wenn ich 1 Jahr schaffe (und auch nur mit Hilfe v. Zitronensäure, sonst wäre jetzt, 0,5 Jahre nach der Inbetriebnahme Schluss!)! Keine Ahnung, ob ich dieses Problem auch mit einer anderen Anlage eines anderen Herstellers auch gehabt hätte - meine anfängliche Begeisterung für die AquaPro 380 sinkt mit dem Anstieg des Drucks in der Pumpe stätig :-( ! Da nun hier im Forum auch andere nach dem gleichen Zeitraum Probleme haben, denke ich mir meinen Teil....
17.09.2010, 09:09:05
robat1
HAllo Gunther,
Danke für die Nr. Ja ich werde dort anrufen.
Ja 0,5 Jahre ist recht wenig, vor allem bei der Ankündigung 2-5 Jahre.
Klar das ärgert mich auch !
ABER!
Bei den Wasserpreisen fahre ich mit 2 neuen Membranen pro Jahr noch immer viel billiger als mit meiner alten Anlage und für die Umwelt ist die extreme Ersparnis auch sehr gut.
So nüchtern gerechnet, finde ich unsere Anlage mit einem, von der Konkurrenz unerreichten, realen 1:1 Reinwasserverhältnis noch immer empfehlenswert.
Allerdings um so mehr je weiter man von den angegebenen Grenzwerten entfernt ist. Grenzwert sind ja 10GH und 1000µS.
Wer in der einen oder anderen Richtung darüber liegt erreicht dann leider nicht die angegebenen Standzeiten.
Wobei die in Litern angegeben sein müßten und nicht in Jahren, was absolut garnichts aussagt.
Robert
17.09.2010, 11:38:46
Ingo
Hallo Robert,
das ist natürlich sehr ärgerlich das deine Aqua Pro jetzt schon Zicken macht.
Meine Läuft seit über einem Jahr ohne Probleme, selbst die Filter sind noch die ersten drin.
Ich produziere im Monat ca. 500 Liter Osmosewasser.
17.09.2010, 13:21:11
MonikaW
Naja, München is halt auch verschärft...Ich kann mich noch lebhaft an meinen Tee erinnern :wuerg: bevor ich mir einen Brittafilter gekauft habe...
Der sah aus, als hätte jemand Altöl reingeschüttet...
VG Monika
17.09.2010, 13:27:28
robat1
Hallo Ingo,
also 6000L. bei einem Leitwert von 550µS.
Welchen GH hast Du bei den 550µS?
Welchen Druck hast du vor der Anlage an der Leitung?
Welchen Druck hast du an der Anlage eingestellt?
Hast Du vor der Anlage womöglich noch einen Vollentsalzer im Haus?
Dann kann ich nur sagen, daß meine nicht i.O. war als ich sie bekam, bzw. als sie Patrick bekam. Das kann nur an der Membran liegen.
Ich hatte meine aller erste von Dupl.. und die war auch sofort dicht.
Danach die Eurosys 200 und die läuft noch heute nach 2 Jahren einwandfrei. Nur eben mit dem falschen Abwasserverhältnis.
Nun müßte man nur wissen, "WO" mal die Membran baugleich kaufen kann.
Ich wette das sie im Net um einiges billiger wäre als direkt bei unserem Anlagenvertrieb.
Wenn sich da jemand auskennt und nicht nur mutmaßt, dann bitte melden.
Robert
17.09.2010, 13:34:01
pixeldisaster
Nun müßte man nur wissen, "WO" mal die Membran baugleich kaufen kann.
Ich wette das sie im Net um einiges billiger wäre als direkt bei unserem Anlagenvertrieb.
Wenn sich da jemand auskennt und nicht nur mutmaßt, dann bitte melden.
Hallo Robert!
Ich persönlich finde 36,89EUR schon sehr günstig für eine solche Membran!
Meinst du wirklich, die bekommt man günstiger?
Ich bin gespannt....
17.09.2010, 15:08:39
Ingo
Hallo Robert,
Leitfähigkeit liegt bei unserem Leitungswasser zwischen 550-600.
Gh 16-17
Kh 12
Leitungswasserdruck vor der Anlage weiss ich net.
Eingestellt an der Aquapro 5 bar.
17.09.2010, 16:09:59
robat1
Hallo,
würde mich wundern, wenn man die nicht noch billiger bekäme.
Definitiv wissen tu ich das aber noch nicht.
Ich müßte nur wissen ob man außer der Porengröße und der paar Abmaße aus der Homepage noch irgend was beachten muß, weshalb die anderweitig gekaufte nicht passen könnte.
Ja die Werte stimmen fast mit meinen überein.
500-550µS
GH15
KH14
hab immer exakt 5 Bar eingestellt
Und der Eingangsdruck ist bei uns im Keller 4bar.
Für mich steht somit fest meine Membran war Schrott.
Robert