"Mittagspause" gegen Algen?!

original Thema anzeigen

 
09.08.2011, 20:30:20

Kessi

Hallo Frank,

es kommt immer darauf an, was einem eine Sache wert ist. Ich für meinen Teil finde nach wie vor und immer noch, daß man ein gutes gebundenes Buch oder einen Bildband bei Weitem einem Hörbuch oder einer Datei vorziehen sollte.
Ich hab ein ganzes Bücherzimmer und das ist eine richtige Schatzkammer.

Man kann dort z.B. an kalten Winterabenden sitzen und schmökern und blättern und es ist um ein Vielfaches entspannender als vor dem PC!

Aber natürlich steht es jedem frei, wie er es haben will!

Bernds Buch ist seinen Preis absolut wert, wie ich finde!
Wenn du magst, leihe ich es dir aus!

Liebe Grüße Kessi
09.08.2011, 21:02:38

Der_Lurchi

Hallo Kerstin,
wie lange hast du das Buch wenn ich fragen darf?
Und v.a. seit welchem Zeitraum gehst du nach den Ratschlägen dort gegen die Algen vor bzw. "wie lange" hat es gedauert die Algen in den Griff zu kriegen?
(ist ja ein Tread weiter ein Algenproblemthema von dir hier im Forum, daher die Frage)

grüße olaf
09.08.2011, 21:25:41

Kessi

Hallo Olaf,

ich hab das Buch erst kürzlich gekauft und gelesen.
Meine Algen hab ich erst danach bekommen :grmpf:
Aber die Argumentation im Buch ist schlüssig und leuchtet mir ein. Kurz gesagt: Ich glaube an das, was dort beschrieben wird und wechsle nun seit 2 Wochen mehr und öfters das Wasser.
Ich beobachte das Ganze mit Interessen und hoffe, bald Erfolg zu haben.
An sich wäre eine Dunkelkur bei mir angezeigt, aber damit möchte ich noch etwas warten....

Liebe Grüße Kessi
09.08.2011, 21:29:18

MonikaW

Hei, das Du zuwenig Nährstoffe drin hat, kann man ja auchnicht sagen...
Elos is ja recht üppig :rolleyes:
VG Monika
09.08.2011, 22:04:59

Der_Lurchi

Hallo Monika
Das muß man ja schon was differenzierter sehen, denn ungünstige Bodengründe (z.b. feiner heller Sand) erhöhen die Wahrscheinlichkeit sich auchmal Blaualgen einzufangen. Wählt man einen besseren Grund, senkt man schonmal das Risiko und das unabhängig von der Art der Düngung.

Das Elos System kenne ich nicht,
bei Verwendung von ins Wassergeschehen mehr oder weniger irgendwas regulierenden Bodengründen, muß man allerdings auch miteinkalkulieren das sie nunmal aktiv ins Geschehen miteingreifen (ob nun im positiven oder negativen sei dahingestellt :wink2: ).
Die eigentliche Düngung über die Wassersäule hat z.b. ja auch keinen Einfluß darauf, wenn (mal als Beispiel) ein vorgedüngter Bodengrund (wie die ADA Soils) größere Mengen Ammonium oder sonstwas freisetzt das Algen triggert (schließt teils auch Dekomaterial ein). Da kann man in der Tat nur noch Wasserwechseln bis der Spuk aufhört, nur das ist ja eigentlich eine mehr oder weniger selbstverständliche Sache dann.

grüße olaf
09.08.2011, 23:39:06

eumel6

Hallo,

bei der diesjährigen Tümpelkur konnte ich mir ein Aquarium ansehen, in dem mittels Mittagspause gegen grüne Punktalgen angegangen wurde, was auch zu Erfolgen führte.
Die Idee war, die Beleuchtung bei mittäglicher Sonneneinstrahlung zurückzufahren. Bepflanzt war das Becken mit Javamoos und Cryptocorynen. Die Beleuchtungsstärke scheint dann einfach nicht mehr für die Algen gereicht zu haben.

gruß jo
10.08.2011, 01:24:32

Der_Lurchi

Hallo,
kann es sein das du Staubalgen (GDA) meintest?
Denn Punktalgen (GSA) hängen mit Phosphat und dem gegenüberstehnden Co2 Pegel zusammen, lassen sich daher normallerweise sehr zuverlässig darüber beseitigen. (in manchen Systemen wie z.b. MCI dienen sie auch als Po4 Indikator zur Bedarfsermittlung)
grüße olaf


10.08.2011, 07:13:42

lorpel

Zitat von Kessi :
Wenn du magst, leihe ich es dir aus!

Liebe Grüße Kessi


danke, kessi, wirklich sehr lieb von dir, aber das ist mir zu unangenehm. beim versenden kann ein buch leiden und wenn du nicht gerade in der nachbarschaft wohnst, ist eine autofahrt eh teurer als das buch.
ich bin ja auch nicht arm oder bedürftig. trotzdem kaufe ich nicht alles, was ich mir leisten könnte.
ich habe sehr wenige bücher. die sind mir zu lästig und die ich habe, sind meist geschenke gewesen. so habe ich einen mergus von ca. 1985. ich liebe die elektronische form und deren vorteile, z.b. volltextsuche, schnelles kopieren von zitaten und weitergabe an freunde. wer mir das als autor oder verlag nicht bietet, kommt selten mit mir ins geschaeft :lol:
10.08.2011, 10:18:51

Bernd Kaufmann

Zitat von Der_Lurchi :
Hallo,
kann es sein das du Staubalgen (GDA) meintest?
Denn Punktalgen (GSA) hängen mit Phosphat und dem gegenüberstehnden Co2 Pegel zusammen, lassen sich daher normallerweise sehr zuverlässig darüber beseitigen. (in manchen Systemen wie z.b. MCI dienen sie auch als Po4 Indikator zur Bedarfsermittlung)


Hallo Olaf,

um welche Algenart oder wenigstens Gattung handelt es sich denn bei "Staubalgen"?
10.08.2011, 10:47:10

eumel6

Hallo,

mit den Begriffen GDA und GSA kann ich nichts anfangen. Wer hat denn die aufgebracht?

gruß jo
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder