Pläne für mein 85er
14.08.2011, 17:03:01
ecipower
Hallo Joachim,
das mit den Ausreden bezüglich des Erstschnitts kenne ich irgend wo her. :par4:
Man hat über Wochen die Pflänzchen gehegt und gepflegt und soll dem ganzen jetzt mit der Schere an den Kragen gehen.
Aber ich glaube so ein Schnitt tut der Pflanze gut.
Werde demnächst meine Simse radikal einkürzen. :mad2:
Das Schnittgut vor dem Aufschwimmen einzufangen, stelle ich mir ein wenig kompliziert vor. Mit beiden Händen im Becken Rumwuseln.
15.08.2011, 13:27:04
Garnele
Hallo Joachim,
hatte auch so meine Schwierigkeiten mit dem HCC, auch gingen die Drahtklammern immer aus dem Boden :grmpf: Denke mal es liegt auch an meiner Bodenheizung die das Ganze mit verursacht hat.Nun habe ich alles "entsorgt"und muß mich nicht mehr ärgern :nick:
Wenn wir am 3.9. aus dem Urlaub kommen,wird sowiso A L L E S erneuert,hatte das ja schonmal geschrieben.Wünsche Dir viiiiel Glück mit Deinem HCC.
LG Annemarie.
15.08.2011, 15:41:22
unbekannt
Hallo Annemarie,
erst mal einen schönen und erholsamen Urlaub. Da bin ich gespannt, was wir nach dem Septemberanfang zu lesen / sehen bekommen und wünsche Dir viel Freude dabei, alles neu zu machen.
Danke auch für den Zuspruch mit dem HCC. Es ist eine sehr schöne Vordergrundpflanze, jedenfalls gefällt sie mir. Daß sie Pflege braucht, war mir klar, daß die Algen darin so hartnäckig sind, eher nicht. Aber wie heißt es so schön: die Hoffnung stirbt zuletzt.
Hab mir, nachdem während mehrtägiger Abwesenheit der Gelegenheitspfleger aus der Familie (nicht meine Frau) bei mehrere Tage dauernder, brütender Hitze vergaß, das nur wenig Wasser beinhaltende Gefäß mit meinem Fissidens-Moosgitter zu versorgen und es vertrocknete (war bei meiner Rückkehr fast zu Staub zerfallen) zwei neue angesetzt. In einer flachen Tupperbox gieße ich täglich den nur 1cm niedrigen Wasserstand vom Vortag aus und fülle mit frischem Sprudelwasser auf. Das Ding steht vorm Nordfenster und was soll ich sagen: es wächst wie dolle. Freue mich sehr darüber - obwohl ich noch nicht genau weiß, wohin damit, aber das kommt mir noch.
15.08.2011, 16:41:57
Garnele
Hallo Joachim,
sowie wir aus dem Urlaub kommen,muss ich erst mit dem großen Becken a n f a n g e n habe zwar schon Einiges da aber es fehlt halt immer noch Dies od.Das,Du weißt ja wie sowas geht.Meine Fische müssen dann auch erst umquatiert werde,was bestimmt nicht sooo leicht wird,immerhin ist das AQ.1,20m lang 50cm hoch u.60cm tief da muß man flottsein beim "Fischefangen".Nun ja,wird schon werden,
danke übrigens,für die guten Wünsche für den Urlaub,werde wohl auch auf Steinsuche gehen,mal sehen was so an der Ostsee herumliegt.
Bis bald,
LG Annemarie. :mx4:
16.08.2011, 14:58:30
unbekannt
Hi Annemarie,
ja, wenn Du "Flitzer" unter den Fischen hast, kann das richtig Streß werden - für Deine Fische und Dich. Zwei Netze wirken da manchmal ganz gut.
Habe meinen neuen Dünger bekommen, dazu einen Pumpdosierer, der exakt 1ml pro Hub bringen soll, damit kann man täglich ganz bequem dosieren. Für die Pflanzen ist das optimal. Bin gespannt, ob der neue Dünger (AR Micro Spezial) besser ist, als mein bisheriger (EL ProFito), der an sich ganz gut ist. Werde nach ein paar Wochen Beobachtung berichten.
Zum neuen Dünger gab's auch noch 250ml CO2-Testflüssigkeit, auf 30mg/l fix eingestellt, mit üblicher Ampelfuntion (Blau/Grün/Gelb = zu wenig/richtig/zu viel). Das reicht für ein Jahr oder länger.
Die Najas romaira, die mir Monika tauschte, wird nach Hinzuschalten des RGB-LED-Strips (7,2W mit Weiß-Funktion, die ich nutze und 600 Lumen) inzwischen auch am Boden rot, nicht so doll, wie nahe an der Wasseroberfläche, aber sichtbar.
16.08.2011, 21:38:44
unbekannt
...noch ein paar Fotos zum Becken:
16.08.2011, 21:48:29
unbekannt
16.08.2011, 22:09:41
ecipower
Hallo Joachim,
schönes Becken und richtig gute Fotos.
Sogar deine schnellen Schwimmer sind auf zwei Bildern erstklassig eingefangen.
Von Algen kann ich auch so gut wie nichts mehr erkennen.
Alles auf einem guten Weg.
16.08.2011, 22:14:30
unbekannt
Hallo Engelbert,
danke. Na ja, die Algen sind leider noch da.
Das drittletzte Bild zeigt ein P. gertrudae Weibchen, auf den anderen Fotos sind überwiegend Männchen zu sehen, an den weißen senkrechten Flossen leicht erkennbar. Es sind ARU II, eine spezielle Varietät.
Die Schnecke ist mir noch nicht bekannt, werde mal in der Schnecken-Fibel nachsehen.
19.08.2011, 12:44:35
unbekannt
Hallo zusammen,
heute beim WW entdeckte ich einen unliebsamen "blinden Passagier" im AQ: eine Anentome helena, noch so klein, daß sie erst wenige Wochen alt sein kann. Identifikation war eindeutig, unvorhersehbare Verluste an Renn-, Geweih- und genoppten TDS damit erklärt.
Leute, unbedingt alle Pflanzen nach dem Kauf / Tausch für mindestens 2 Wochen in Quarantäne geben, sonst schleppt man sich Sachen ein, die man für's eigene AQ nicht bestellt hat. :shock2:
Habe zum ersten Mal eine Tagesdüngung AR Micro Spezial genutzt, bin gespannt.