Hi,
Zitat:
Biogene Entkalkung im Wasser passiert dann, wenn die Pflanzen ihren CO2-Bedarf nicht aus dem im Wasser gelösten CO2 decken können
Das waren doch genau meine Worte?
Und ich sag, es ist sehr wohl möglich so viel Co2 einzuleiten, daß bei kh17 keine biogene Entkalkung auftritt.
Ist nur eine Frage wie effektiv ein Reaktor ist.
Zitat:
Was sind Makronährstoffe?
Wie oben geschieben, Nitrat, Phospat, Kalium usw.
http://de.wikipedia.org/wiki/Teilwasserwechsel
Zitat:
Glaub ich nicht bei der KH
so, so, du traust mir also nicht zu daß ich biogene Entkalkung beurteilen kann.
Ich erknne die auf den ersten Blick, egal ob du das glaubst.
Und ich hab fast ne halbe Stunde in das Becken geschaut und nicht nur flüchtig.
Wir haben hier in München schließlich auch KH15 und ich hatte früher auch schon Hartwasserbecken.
Aber egal,
Die Osmoseanlage hat er ja schon bestellt!
Patrik,
aber nicht gleich einen 80% Wasserwechsel mit Osmosewasser machen.
Klang oben irgendo so.
Ich würde mit 20% WW anfangen, nach 4-5 Tagen nochmal einen mit 20% und mich so langsam an den kh4 herantasten.
Robert
Und noch was,
ich würde die 10Std. Belichtung mit einer 4-5 stündigen Mittagspause unterbrechen.
Robert