Keine Mikrofauna, kein Pflanzenwuchs, keine Algen !

original Thema anzeigen

 
23.03.2010, 11:10:12

Ingrid

Zitat:
Habe 1 x Ocean white mit 10000 Kelvin und 1 x Plant (??? Kelvin). Sind die Original Aquamedic Leuchtmittel.

Die 10000 K ist für Meerbecken und nicht für Pflanzenbecken geeignet. :wink2:
23.03.2010, 11:13:50

MonikaW

*ggg* hat warscheinlich eine Wirkung wie eine UV-lampe zum Microorganismen im Teich killen...
VG Monika
23.03.2010, 11:17:30

PJago

Zitat von Ingrid :
Zitat:
Habe 1 x Ocean white mit 10000 Kelvin und 1 x Plant (??? Kelvin). Sind die Original Aquamedic Leuchtmittel.

Die 10000 K ist für Meerbecken und nicht für Pflanzenbecken geeignet. :wink2:


Tja........ das ist die Süsswasserausführung von Aqua-Medic. Irgendwas haben die sich doch dabei gedacht? Habe gerade nochmal auf der Homepage von denen nachgesehen.
Der einzige Unterschied zur Salzwasserausführung ist die Planta Röhre.

Kann gerne auch noch andere Röhren kaufen....... müsst nur Bescheid geben. Die 20 Euro machen´s Kraut auch nicht mehr fett..... ;)

Oder soll ich erstmal warten bis ich meine Osmose-Umstellung durchgeführt habe?

VG
23.03.2010, 11:23:41

Beowulf

hi zusammen,

das der Boden wirklich so dermaßen mit Kotwürstchen bedeckt ist, hab ich auch noch nicht gesehen :ao2:

Zusätzlich zu der Maßnahme kh-Senkung vielleicht noch die Strömung optimieren wär ein Vorschlag.

Was mir auch auffällt bei den Wasserwerten ist der FE-Wert, kann der bei richtig angewandter Düngung nach dem Dennerle-System bis auf 0,25 gehen?

Die KH-Senkung ist jedenfalls mal ein Schritt in die richtige Richtung, ich würde halt nicht zuviel auf einmal umbauen.

die 10.000er Lampen find ich aber aucn nicht so den Bringer.


hiPatrick,

Zitat von PJago :

Oder soll ich erstmal warten bis ich meine Osmose-Umstellung durchgeführt habe?

VG


hat sich überschnitten, ich würd erstmal die Umstellung abwarten, nicht an zuviel Schrauben gleichzeitig drehen.
23.03.2010, 11:37:45

donpedro

Hi,

Zitat von PJago :
Kann gerne auch noch andere Röhren kaufen....... müsst nur Bescheid geben. Die 20 Euro machen´s Kraut auch nicht mehr fett.....


Ich benutze zur Zeit 2 4000K und 2 6500K Röhren, bin da eigentlich recht zufrieden mit und ich glaube viele andere hier fahren eine ähnliche Kombi oder halt nur 4000er oder 6500er Röhren, aber 10000K finde ich auch definitiv kein geeignetes Pflanzenlicht.
Guckst du >> hier <<. Da solltest du auf jeden Fall fündig werden, wenn du neue Röhren brauchst/möchtest.
Für dich würde sich ja dann z.B. >> diese hier << anbieten.
23.03.2010, 11:45:54

MonikaW

Wow, die haben die Vollspektrumröhren reduziert...
http://www.leuchtmittelmarkt.com/themes/kategorie/detail.php?artikelid=179764&source=2
is aber leider T8
VG Monika
23.03.2010, 11:47:11

robat1

Hi,

Zitat:
hat sich überschnitten, ich würd erstmal die Umstellung abwarten, nicht an zuviel Schrauben gleichzeitig drehen.

ja genau so sehe ich das auch.
Und wenn das Becken algenfrei bleibt, kannst Du die 10000K auch zuendebrennenlassen :wink2:
Aber eben schon bei den ersten Algenanzeichen reagieren.
Im Moment sehe ich keine Notwendigkeit und die Lichtfarbe des Beckens mit der Mischbeleuchtung hat mir sogar gefallen.

Ja,
Fe wäre bei 0,05-0,1 deutlich besser aufgehoben.
Patrik welche Menge der Dennerle-Düngerkomponenten gibts du wöchentlich ins Becken?
Wömöglich gibt aber auch der Nährboden was ans Wasser ab.
Bei 2-3mm Kieskörnung und Bodenheizung ist das theoretisch nicht auszuschließen.

Robert
23.03.2010, 12:38:28

PJago

Zitat von robat1 :
Hi,

Zitat:
hat sich überschnitten, ich würd erstmal die Umstellung abwarten, nicht an zuviel Schrauben gleichzeitig drehen.

ja genau so sehe ich das auch.
Und wenn das Becken algenfrei bleibt, kannst Du die 10000K auch zuendebrennenlassen :wink2:
Aber eben schon bei den ersten Algenanzeichen reagieren.
Im Moment sehe ich keine Notwendigkeit und die Lichtfarbe des Beckens mit der Mischbeleuchtung hat mir sogar gefallen.

Ja,
Fe wäre bei 0,05-0,1 deutlich besser aufgehoben.
Patrik welche Menge der Dennerle-Düngerkomponenten gibts du wöchentlich ins Becken?
Wömöglich gibt aber auch der Nährboden was ans Wasser ab.
Bei 2-3mm Kieskörnung und Bodenheizung ist das theoretisch nicht auszuschließen.

Robert



Hi Robert,

ich habe mich genau an das Dennerle System gehalten, aktuell sogar seit 3 Wochen reduziert.

Nach Vorschrift: Eisen 3 Tabletten auf 300 Liter alle 2 Wochen im Wechsel mit 6 Pumpenhüben V30 auf 300 Liter. Täglich A1 Daily 3 Pumpenhübe.

Aktuell: 1,5 Tabletten Eisen auf 300 Liter alle 2 Wochen im Wechsel mit 3 Pumpenhüben V30 auf 300 Liter. Täglich A1 Daily 2 Pumpenhübe.

Wöchentlich WW á mind. 50 Prozent.

Komme gerade vom Baumarkt: Die 200 Liter Tonne für´s Osmose-Wasser ist im Kofferraum.

Ich stelle jetzt erstmal langsam auf Osmose-Wasser um. Im Anschluss gibt´s evtl. mal neue Röhren.

VG

Patrick

P.S. Hat jemand ´nen Tipp für ´ne billige Tauchpumpe um mein Osmosewasser in´s Becken zu pumpen?
23.03.2010, 13:21:48

robat1

Hi,

Zitat:
P.S. Hat jemand ´nen Tipp für ´ne billige Tauchpumpe um mein Osmosewasser in´s Becken zu pumpen?

Die gabs grad vor 14 Tagen bei Lidl.
Wenn Du glück hast und rumtelefonierst..................

Robert

Mit den Röhren hätte ich mit Zeit gelassen.
Welche willst Du den dann kaufen.
Ich hatte erst mal einen Link hier gezeigt welche Lichtfarben die bester Wirkung auf die Photosynthese hat.
Ich schwöre seither noch mehr auf meine 965ger.

Robert
23.03.2010, 13:49:27

PJago

Zitat von robat1 :
Hi,

Zitat:
P.S. Hat jemand ´nen Tipp für ´ne billige Tauchpumpe um mein Osmosewasser in´s Becken zu pumpen?

Die gabs grad vor 14 Tagen bei Lidl.
Wenn Du glück hast und rumtelefonierst..................

Robert

Mit den Röhren hätte ich mit Zeit gelassen.
Welche willst Du den dann kaufen.
Ich hatte erst mal einen Link hier gezeigt welche Lichtfarben die bester Wirkung auf die Photosynthese hat.
Ich schwöre seither noch mehr auf meine 965ger.

Robert


Ahhh..... shit! Mal wieder zu spät dran ;)
Dann kauf ich mir noch ´ne kleine Eheim compact Pumpe.

Die Röhren lass ich erstmal sein. Werde erstma auf Osmose Wasser umstellen und Deinen Eimer Kacke in´s Becken schmeissen! :lol2:
:coolbubble:

Dann gucken wir mal was passiert!

VG und have a nice sunny day!

Patrick
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder