Keine Mikrofauna, kein Pflanzenwuchs, keine Algen !

original Thema anzeigen

 
23.03.2010, 10:13:56

robat1

Hi Ingrid,

Zitat:
Angenommen Du hast einen PH von 7,0 (was ich nicht glaube ) und KH 17 hast Du ~ schon 48 mg/l Co2!!! Was für Fische dauerhaft schon längst zu hoch wäre.

Da hhast du natürlich Recht und es wurden ihm auch 30mg/l als Obergrenze geraten.

Zitat:
Zitat:
Zitat:
2 x 54 Watt hängen drüber für 10 Stunden.


Auf wieviel Liter?

Schau mal auf Seite 1 wurde alles aufgezählt.

Robert
23.03.2010, 10:20:57

Ingrid

Zitat:
Ich erknne die auf den ersten Blick, egal ob du das glaubst.
Und ich hab fast ne halbe Stunde in das Becken geschaut und nicht nur flüchtig.
Wir haben hier in München schließlich auch KH15 und ich hatte früher auch schon Hartwasserbecken.

Nun ja Robert denke mir sonst hättest nicht gefragt? :ao2: Glaube dir das Du Hartwasserbecken hattest und soweit ich mich noch daran erinnere genau auch diese Fragen von dir im AF gestellt wurden. :wink2:
Aber ich denke, Du weißt auch, dass er keine Hartwasserpflanzen gerade pflegt, außer der Cabomba. Immer ist die KH ausschlaggebend, nicht die GH was Pflanzen nicht gut vertragen ist hohe KH!
23.03.2010, 10:22:50

robat1

Hi,

Zitat:
CO2 sollte für die KH genügend im Becken sein. Was ich an CO2 da reinblase....... Robert hat meinen Blasenzähler gesehen.

es sind auf jeden Fall mehr al 1 Blase pro Sekunde.
Ich tippe mal auf 100Blasen/Minute auf 300L und 108W Belichtung.
Also 0,36W/L.

Robert
23.03.2010, 10:23:24

PJago

Zitat von robat1 :
Hi,


Aber egal,
Die Osmoseanlage hat er ja schon bestellt!

Patrik,

aber nicht gleich einen 80% Wasserwechsel mit Osmosewasser machen.
Klang oben irgendo so.
Ich würde mit 20% WW anfangen, nach 4-5 Tagen nochmal einen mit 20% und mich so langsam an den kh4 herantasten.

Robert

Und noch was,
ich würde die 10Std. Belichtung mit einer 4-5 stündigen Mittagspause unterbrechen.

Robert



Hi Robert,

jepp, ich weiss wg. osmotischen Druck etc. sonst bekommen die Fische ein´s auf den Deckel.

Du meinst schon insgesamt 10 Std. aber zwischenrin noch 4 - 5 Std. Pause?

VG

Patrick
23.03.2010, 10:24:31

Ingrid


Zitat:
Schau mal auf Seite 1 wurde alles aufgezählt.

Ah... und das sind nicht zu verachtende fast O,4 Watt/l licht!!!! Vl. HQI?
23.03.2010, 10:25:22

PJago

Zitat von Ingrid :

Zitat:
Schau mal auf Seite 1 wurde alles aufgezählt.

Ah... und das sind nicht zu verachtende fast O,4 Watt/l licht!!!! Vl. HQI?


Nein, T5. Die Lampe hat 4 Röhren a 54 Watt, davon sind 2 geschaltet

VG
23.03.2010, 10:28:07

Ingrid


Zitat:
Nein, T5. Die Lampe hat 4 Röhren a 54 Watt, davon sind 2 geschaltet

Auch T5 ist sehr hell. Ich habe gelesen..
Zitat:
Aquamedic T5 4 x 54 Watt (aktuell 2 x 54 Watt aktiv)

Welche Kelvin haben die beiden Lampen?
23.03.2010, 10:32:09

PJago

Zitat von Ingrid :

Zitat:
Nein, T5. Die Lampe hat 4 Röhren a 54 Watt, davon sind 2 geschaltet

Auch T5 ist sehr hell. Ich habe gelesen..
Zitat:
Aquamedic T5 4 x 54 Watt (aktuell 2 x 54 Watt aktiv)

Welche Kelvin haben die beiden Lampen?


Habe 1 x Ocean white mit 10000 Kelvin und 1 x Plant (??? Kelvin). Sind die Original Aquamedic Leuchtmittel.

VG
23.03.2010, 10:57:08

MonikaW

Hei, das mit den Kotwürstchen kenn ich auch aus meinen Moosbechern...
Da sind auf einen halben Liter Leitungswasser, je 2 PHS und eine handvoll Moos drin...
Leitungswasser wird jede Woche komplett ausgewechselt, bis auf etwa 5mm mit den Kotwürstchen...
Das erstaunliche ist, das in diesen Bechern absolut keine Algen wachsen :thumb: ...Das Moos allerdings wächst gut :thumb:

Hab auchschon das Moos raus und veralgtes Moos rein... das dauert nicht lange und alle Algen sind kaputt...
Keine Ahnung, was das vorgeht, aber ich finds toll :happy: ... Den Schnecken gehts gut und sie haben schöne Gehäuse, legen Eier... die Jungen setz ich um zum großziehen in die großen Aquarien...So hab ich dann reinerbige bunte PHS...
Futter gibts mal eine große Flocke oder ein ministück von meinen selbergemachten Wilosticks

Hatte mal ein Bild gemacht, zum bestimmen des Mooses, weil es da auch grad blüht...
In den Bechern ist echt alles in Ordnung... Auch wenn die K...würstchen sich nicht zersetzten...
VG Monika
23.03.2010, 11:07:03

robat1

Hallo Patrik,

Zitat:
Habe 1 x Ocean white mit 10000 Kelvin und 1 x Plant (??? Kelvin).

Wieder sehr ungewöhnlich.
10000K ist eine glasharte Salzwasserbeleuchtung, von der man in den Süßwasser-Pflanzen-Foren sagt daß sie zur Algenexplosion führt. Die ehemalige Algenblüte im Wasser passt dazu aber daß das Becken algenfrei ist hätte hier sicher keiner erwartet (na ja im Nachhinein vielleicht doch :lol: ).

In den Forum wo wir uns kennenlernten, sind aber 3 Leute die 10000K im Süßwasser haben und angeblich keine Algenprobleme. Ich hab dann aber in deren alten Beiträgen gesucht und doch von Fadenalgen usw. gelesen :wink2:
Dein Becke ist für mich nun das erste das tatsächlich mit 10000K keine Algen hat.

Robert
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder